-- Anzeige --

Prüforganisation: TÜV NORD forciert digitales Schadengutachten

11.04.2018 12:02 Uhr
Prüforganisation: TÜV NORD forciert digitales Schadengutachten
Prüfingenieure des TÜV NORD liefern künftig an die Schadengutachter des eigenen Konzerns neben den notwendigen Grunddaten auch Live-Bild- und Videomaterial, das im Idealfall dann binnen einer Stunde zum fertigen Gutachten ausgearbeitet werden kann.
© Foto: TÜV NORD Group

Bei der Begutachtung von Pkw-Unfallschäden wird in Zukunft bei TÜV NORD eine Software eingesetzt, mit der per Video-Live-Stream das Schadengutachten erstellt werden kann. "Das spart nicht nur Zeit, sondern optimiert insgesamt die Abläufe bei der Reparatur und Schadenregulierung", heißt es dazu offiziell.

-- Anzeige --

Mit der Integration der Live-Expert GmbH in den TÜV NORD-Konzern habe man in Hannover einen "weiteren Schritt in Richtung der Digitalisierung" bei der Schadenbegutachtung an Unfallfahrzeugen umgesetzt: "Auf der Grundlage der ausgereiften Live-Expert-Software und der dazugehörigen App werden viele Schäden in Zukunft vor Ort per Video-Livestream an das TÜV NORD-Sachverständigenzentrum zur Gutachtenerstellung übertragen"

Live-Daten zum Schadengutachter

Die noch junge “TÜV NORD Sofortgutachten GmbH“ habe sich zum Ziel gesetzt, die Schadenabwicklung nach einem Unfall durch weitere digitale Prozessoptimierungen mit Hilfe der Live-Expert-Technologie zu verbessern. Ein deutlich optimierter Kundenservice stehe dabei im Vordergrund. War es bisher fast immer nötig, dass ein Schadengutachter zur Schadenaufnahme persönlich in die Werkstatt reisen musste, werde diese Aufgabe jetzt auch von speziell weitergebildeten TÜV NORD-Prüfingenieuren wahrgenommen, die per Smartphone in direktem Video-Live-Stream mit dem TÜV NORD-Schadengutachter im Sachverständigenzentrum die Schadenaufnahme durchführen.

"Akzeptanz bei allen Beteiligten garantiert"

In einer aktuellen Pressemeldung wird dazu weiter ausgeführt: "So werden durch Prüfingenieure vor Ort und die erweiterte Fachkompetenz des TÜV-Schadengutachters im Sachverständigenzentrum Begutachtungen möglich, die sich über das 4-Augenprinzip durch hohe Qualität auszeichnen und den Beteiligten innerhalb kürzester Zeit fundierte Entscheidungsgrundlagen liefern. Dies garantiert die Akzeptanz der Gutachten bei allen Beteiligten."

Gutachten nach einer Stunde statt in zwei Tagen

TÜV NORD-Prüfingenieure sind dem Vernehmen nach in über 10.000 Autohäusern und Werkstätten aktiv, wenn eine Begutachtung ansteht. Vergingen bisher rund zwei Tage für die Erstellung eines entsprechenden Gutachtens, könne in Zukunft die Schadenabwicklung "schon nach einer Stunde weiterverfolgt" werden.

Nutzung auch in eigenen TÜV-Stationen und bei FLI-Kunden

Auch an den eigenen 200 TÜV-Stationen könne das neue Verfahren flächendeckend eingesetzt werden, wenn Privatkunden sachverständig in Schadensfällen bedient werden sollen. Zudem werden laut TÜV NORD Fuhrparks die einfach zu bedienende Technologie u.a. für die Begutachtung von Leasingrückläufern nutzen. Von der Dienstleistung sollen demzufolge sowohl Autohäuser und Werkstätten, als auch Speditionen und Fuhrparks oder Hersteller und Versicherungen profitieren.

Abeln: "Deutliche Prozessbeschleunigung"

TÜV NORD-Geschäftsführer Hartmut Abeln betont: "Mit der weiteren Digitalisierung durch den Einsatz der Video-Technologie wird der Arbeitsprozess bei der Schadenbegutachtung optimiert. Auf der Grundlage des ausgereiften Live-Expert-Systems werden durch schnelle Verfügbarkeit der Schadenaufnahme die Prozesse für die beteiligten Partner deutlich beschleunigt. Aufgrund der Weiterentwicklung dieser Technologie sind überdies auch komplexe Begutachtungen umfänglich und in hoher Begutachtungsqualität durchführbar."

Fakten zum neuen Gutachten-Unternehmen

Der Geschäftssitz der neuen TÜV NORD SofortGutachten GmbH & Co. KG befindet sich am Stammsitz des Prüfkonzerns in Hannover, wie über eine derzeit im Aufbau befindliche Website (www.tuev-nord-sg.de) zu erfahren ist. Offiziell gibt es demnach bereits zwei Service-Büros, die sich in den saarländischen Orten Saarwellingen und Schmelz befinden, wo in den letzten Jahren das zuvor eigenständige Unternehmen Live-Expert die gesamte Technologie aufgebaut und im Markt eingeführt hatte. Persönlich haftende Gesellschafter (ebenfalls mit Firmensitz Hannover) ist die TÜV NORD live-expert Geschäftsführungs GmbH, denen Armin Heise und Andreas Schnur als Geschäftsführer vorstehen.   (wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.