-- Anzeige --

Prüfkonzern: TÜV Rheinland besetzt Spitzenpositionen neu

25.11.2011 14:03 Uhr
Prüfkonzern: TÜV Rheinland besetzt Spitzenpositionen neu
Vorstandschef Dr.-Ing. Manfred Bayerlein mit Michael Weppler, Gerhard Luebken und Dr. Manfred Doerges (im Uhrzeigersinn von li. oben).
© Foto: TÜV Rheinland AG

Der Vorstand der TÜV Rheinland AG hat in Abstimmung mit dem Personalausschuss des Aufsichtsrates der TÜV Rheinland AG drei wichtige Positionen im Konzern neu besetzt. Laut Vorstandschef Dr. Manfred Bayerlein passt der Prüfkonzern damit seine Führungsstruktur vor allem auch den Entwicklungen wichtiger Weltmärkte neu an.

-- Anzeige --

Der Vorstand der TÜV Rheinland AG hat in Abstimmung mit dem Personalausschuss des Aufsichtsrates der TÜV Rheinland AG drei wichtige Positionen im Konzern neu besetzt. Michael Weppler (46), bisher als Geschäftsführer für das Zertifizierungsgeschäft in Deutschland verantwortlich, wird zum 1. Januar 2012 als neuer Executive Vice President Systeme berufen und verantwortet damit das weltweite Geschäft der Zertifizierungen von TÜV Rheinland. Weppler wird seine bisherigen Aufgaben bis zur Regelung der Nachfolge weiterführen. Dr. Manfred Doerges (48), bislang Geschäftsführer der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH und verantwortlich für Hauptuntersuchung sowie Führerscheinprüfung in Deutschland, wird bereits ab 1. Dezember 2011 in seiner neuen Funktion als Chief Regional Officer Western Europe die Landesgesellschaften von TÜV Rheinland in Westeuropa führen. Gerhard Luebken (46), der bisweilen als Vice President Greater China unter anderem für das Industriegeschäft, Mobilität, Produktprüfung und die Photovoltaik-Prüfung verantwortlich zeichnet, übernimmt zum 1. Februar 2012 die Position des Chief Regional Officer Nordamerika. In Personalunion wird er zugleich President and CEO von TÜV Rheinland North America. "Tragen globalen Wachstumsmärkten Rechnung" Bei dieser Gelegenheit dankte Dr.-Ing. Manfred Bayerlein, Vorstandsvorsitzender der TÜV Rheinland AG, ausdrücklich Ralf Wilde, der zusätzlich zu seiner Verantwortung als Executive Vice President Produkte auch den Geschäftsbereich Systeme sehr erfolgreich geleitet habe. Beide Bereiche, die Produktprüfung wie das Zertifizierungsgeschäft, seien "globale Wachstumsmärkte". Dem trage der Vorstand mit der Berufung von Michael Weppler als weiterem Executive Vice President Rechnung. Westeuropa und Nordamerika als zwei Wachstumsregionen werden mit erfahrenen Managern "bewusst intern besetzt, um eine große Kontinuität zu gewährleisten", so Dr. Bayerlein. Für Mitarbeiter wie für Kunden hält er dies "gleichermaßen wichtig". (wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.