Die Gutachtenzentrale von FSP/TÜV Rheinland hat gemeinsam mit Volkswagen Financial Service Rent-a-Car ein zukunftsweisendes Pilotprojekt zur Digitalisierung der Mietfahrzeug-Zustandsdokumentation gestartet.
"Mehr Transparenz und eine bessere Servicequalität“ – das versprechen sich Marcel Schütte und Sven Liebold vom Volkswagen FS Rent-a-car Fachbereich von der Umsetzung eines hoch innovativen Pilotprojekts an den vier Berliner VW FS Rent-a-Car Teststationen. In dieser Kooperation bringen FSP/TÜV Rheinland neueste Soft- und Hardware mit ein und VW FS Renta-Car die entsprechenden Fahrzeuge, welche gecheckt werden. Bisher war der Status quo, dass der Fahrzeugzustand bei Anmietung und Rückgabe der Fahrzeuge manuell erfasst wurde. Etwaig festgestellte Schäden wurden danach pauschal dem Kunden in Rechnung gestellt und über das Autohaus abgewickelt.
Unabhängiger Gutachter begleitet Prozess
In Zukunft soll der Teilprozess digital mit Hilfe der FSP/TÜV Rheinland Software abgebildet werden. "Schäden werden durch unsere Software digital erfasst, in kürzester Zeit kalkuliert und die Schadenshöhe an Volkswagen Financial Services und deren Mietstation übermittelt", so Nico Kuchta, Vertriebsmitarbeiter bei FSP/TÜV Rheinland. Dem Kunden wird durch Hinzunahme eines unabhängigen Gutachters eine bessere, validere Servicequalität geboten. "Das verkürzt die Wartezeit unserer Kunden und ermöglicht eine unabhängige Reparaturkalkulation, die der Kunde auch nachvollziehen kann", entgegnet Sven Liebold vom Fachbereich Vermietmodelle bei VW FS Rent-a-Car.
Bereits zwei Jahre Testerfahrung
Am 30. Januar war der Projektauftakt in der Berliner VW FS Rent-a-Car Mietstation in der Wittestraße, bei der die rund 30 Vermietrepräsentanten in den Projektablauf und die Hard- und Software eingewiesen wurden.
Das Pilotprojekt wurde bereits seit zwei Jahren an drei Stationen mit positivem Ergebnis getestet und wird jetzt für einen finalen Testzeitraum von drei Monaten auf weitere vier Filialen ausgeweitet. Das Ergebnis soll zeigen, inwieweit sich die Kundenservicequalität verbessert und wie die Prozessoptimierung systemisch durch die FSP/TÜV Rheinland zukünftig abgebildet werden kann. "Der eindeutige Fokus liegt in der Prozessdigitalisierung und der besseren Datengenerierung", so Gökhan Sarimehmetoglu, VW FS Rent-a-Car Regionalleiter Ost.
"Lückenlose Schaden-Dokumentation"
Sein Mitarbeiter Radomir Simic, VW FS Rent-a-Car Koordinator Berlin, ist froh, bei dem Projekt dabei zu sein: "Mit der Projektumsetzung werden Schäden durch den Partner FSP/TÜV Rheinland lückenlos dokumentiert, so dass wir eine positive Kundenresonanz erzeugen werden."
Bei der Projektumsetzung werden die Mitarbeiter durch die Gutachtenzentrale der FSP/TÜV Rheinland begleitet. Die Auswertung des Projekts ist für September vorgesehen. "Digitaler Wandel betrifft auch den Mietwagenmarkt, worauf wir als anerkanntes Gutachtenunternehmen vorbereitet sind und als Dienstleister zur Seite stehen", resümiert Marcel Kliem.
Die Kooperationspartner
Die FSP-Fahrzeugsicherheitsprüfung wurde 1990 gegründet und ist heute als staatlich anerkannte Prüf- und Sachverständigenorganisation bundesweit tätig. Ihr Kerngeschäft besteht in der Prüfung und Begutachtung der Sicherheit von Fahrzeugen, technischen Anlagen und sicherheitsrelevanten Prozessen. Bei der FSP erhalten Fahrzeuge die Hauptuntersuchung (HU), Änderungsabnahmen sowie alle amtlichen Untersuchungen, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Ein weiterer Bereich der Unternehmensgruppe befasst sich mit der Erstellung unabhängiger Kfz-Gutachten, die im Falle eines Schadens von eminenter Bedeutung sind. Seit der Unternehmensgründung verzeichnet die FSP ein stetiges Wachstum der Umsatzzahlen. Heute verfügt die Unternehmensgruppe bundesweit über 3.500 Untersuchungsstellen, 70 Prüfstellen und mehr als 650 Partner.
Die Euromobil Autovermietung GmbH ist seit 25 Jahren im Mietwagengeschäft tätig und bringt dementsprechend fundierte Erfahrung mit. War das Unternehmen bislang unter dem Namen Euromobil vorrangig im Bereich der Werkstatt- und Unfallersatzfahrzeugvermietung tätig, wendet sich VW FS Rent-a-Car seit Anfang 2016 breiter aufgestellt an Privat- und Geschäftskunden und bietet das gesamte Portfolio eines professionellen Autovermieters an. Darüber hinaus wird auch weiterhin das Ersatzwagengeschäft in den Autohäusern abgedeckt, um Sie jederzeit uneingeschränkt mobil halten zu können – und zwar mit hochwertigen Marken-Mietwagen. (wkp)