-- Anzeige --

GKK informiert: Neues Berufsbild Fachwirt/in für Fuhrparkmanagement am Start

29.12.2017 16:07 Uhr
GKK informiert: Neues Berufsbild Fachwirt/in für Fuhrparkmanagement am Start
Vor dem Start des neuen Berufsbildes (v.l.): Andreas Nickel, Leiter Fachausschuss Weiterbildung BVFl; BVFl-Vorstände Olaf Bölts und Detlef Peltzer, Svenja Nickel, Fachausschuss Weiterbildung BVFl; HWK-Geschäftsführer Dr.Lothar Vahling und , HWK-Abteilungsleiter Bernd Redder.
© Foto: BVFl e.V.

Der im Januar 2017 gegründete Bundesverband für Fuhrparklösungen hat sich hohe Ziele gesteckt. Eines davon war, ein komplett neues Berufsbild für Fuhrparkleiter/ Fuhrparkmanager zu entwickeln. Gemeinsam mit der Handwerkskammer Düsseldorf ist jetzt die erfolgreiche Umsetzung dieses Vorhabens abgeschlossen worden, wie die GKK Gutachten GmbH als Fördermitglied des Bundesverbandes gegenüber AUTOHAUS berichtet hat.

-- Anzeige --

Zu den wesentlichen Aufgaben eines Fuhrparkverantwortlichen gehört es, nicht nur Kosteneffizenz, Sicherheit, Umweltschutz und Zukunftsmobilität in Einklang zu bringen, sondern auch, alle stetig steigendenen Anforderungen eigenständig zu verwalten und aktiv zu steuern.

Inhalte und Zielstellungen

Die Ausbildung zum Fachwirt/-in für Fuhrparkmanagement soll in die Lage versetzen, diese Anforderungen strukturiert zu erlernen und mit entsprechenden Lösungswegen und Konzepten in Ihrem beruflichen Alltag umzusetzen. Der modulare Aufbau der Ausbildung ist untergliedert in die Bereiche:Betriebswirtschaftslehre, Recht, Arbeitssicherheit & BG-Vorschriften, Technische & Praxiskenntnisse, Persönlichkeitsentwicklung & Kommunikation, Fuhrparkwissen & Fuhrparkstrategien

Die 500 Unterrichtseinheiten kombinieren neben theoretischen Grundlagen auch eine Vielzahl von praktischen Kenntnissen. Mit Exkursionen zu mehreren Spezialbetrieben wird den Teilnehmern vor Ort das jeweilige Fach- und Praxiswissen vermittelt. Beispielsweise findet ein mehrtägiges Fahrsicherheitstraining am Nürburgring statt.

Am 9. Oktober dieses Jahres wurde das neue Berufsbild "Fachwirt-(in) für Fuhrparkmanagement" seitens des BVFl Vorstandes beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Berlin vorgestellt und von diesem als zielführend und zukunftsorientiert eingestuft.

Zielgruppe sind Fuhrpark-Flottenverantwortliche, Fuhrparkmanager und Fuhrparkleiter. Zulassungsvoraussetzungen sind eine jeweils abgeschlossene kaufmännische oder technische Berufsausbildung.

Ausbildungsstart am 5. Februar 2018

Nachdem in diesem Monat das Berufsbild "Fachwirt/in für Fuhrparkmanagement" in der Handwerkskammer Düsseldorf offiziell vorgestellt wurde, soll dort am 5. Februar 2018 auch der Ausbildungsbeginn starten. Für Fragen Fragen und Anmeldung kann man sich an den Bundesverband für Fuhrparklösungen e.V. unter info@bvfl.eu oder direkt an den Fachausschuss Weiterbildung des Bundesverbandes für Fuhrparklösungen e.V. (fleet academy GmbH, Svenja Nickel unter Tel: 02137 – 92 72 757 oder svenja.nickel@fleetacademy.de) wenden.

Der Verband und seine Fachausschüsse

Der BVFl Bundesverband für Fuhrparklösungen e.V. sieht sich von seinem eigenen Verständnis her als "einzigartige Kompetenzbündelung von Experten aller Gewerke und Dienstleistungen rund um professionelles Fuhrparkmanagement". Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurden diverse Fachausschüsse gegründet, die mit langjährig und branchenerfahrenen Fördermitgliedern des BVFl besetzt sind. Die Ausschüsse im Einzelnen befassen sich mit: Autovermietung, Folierung, Chauffeurservice, Fahrzeuglogistik, Aus- und Weiterbildung,Rechtsfragen und Steuerangelegenheiten,
Premium S.m.a.r.t Repair und K&L-Netzwerke, Glasreparatur, Kfz-Versicherungen, Zulassungsservice, Fahrertraining, Gesetzlichen Prüfungen, Fuhrparkmanagement, Gutachten, Führerscheinkontrolle, Schadenmanagement, Re-Marketing, Fuhrparksoftware, Telematik und Fahrzeugortung, Autoteilen, Carsharing, Elektromobilität sowie Werkstatt & Service.

In regelmäßigen Abständen vermittelt der BVFl seinen Mitgliedern mit der Seminarveranstaltung "Fuhrparklive" praktische und theoretische Kenntnisse zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen aus dem Bereich Fuhrparkmanagement.   (wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.