Besitzer und Fans von Young- und Oldtimern können ab sofort einen besonderen Service der Robert Bosch GmbH nutzen: Über den eigenen Geschäftsbereich "Bosch Automotive Tradition" bietet der 1886 gegründete Automobiltechnik-Pionier Ersatzteile und Servicewissen rund um Fahrzeuge im Alter von 20 Jahren und mehr an. Entsprechende "Komponenten in Erstausrüsterqualität" werden derzeit aus weltweiten Lagerbeständen zusammengeführt oder in Spezialbetrieben nach alten Konstruktionsplänen nachgefertigt. Die Ersatzteile von Bosch Automotive Tradition werden laut Unternehmen über die Classic-Bereiche der Automobilhersteller, spezialisierte Großhändler und ausgewählte Bosch-Service-Werkstätten erhältlich sein. Auskünfte über Wartung und Reparatur der Liebhaberstücke sowie die Verfügbarkeit spezieller Teile gibt es über eine Telefonhotline. Ein eigener Internetauftritt von Bosch Automotive Tradition soll das Serviceangebot ab Frühjahr 2006 abrunden. Schwerpunkt der Marktaktivitäten sollen die großen europäischen Oldtimermärkte Deutschland, England, Frankreich und Italien sein. Bosch reagiert mit dem neuen Geschäftsbereich auf die zuletzt deutlich gestiegene Kunden-Nachfrage: Insgesamt sind rund 700.000 in Deutschland zugelassene Autos älter als 20 Jahre. Schätzungen zufolge geben ihre Besitzer rund 1.000 Euro pro Jahr für Ersatzteile aus. (kt)
Bosch zeigt sich traditionsbewusst
Autozulieferer gründet neuen Geschäftsbereich "Bosch Automotive Tradition"