Die Wellergruppe hat ihren Internetauftritt auf den neuesten Stand gebracht. Wie das Handelshaus am Dienstag mitteilte, ist die wichtigste Erneuerung die Präsentation des markenübergreifenden Gebrauchtwagenbestands. Der Kunde habe so direkten Zugriff auf 5.000 Gebrauchtfahrzeuge, hieß es.
Durch die Nutzung der Mobile.de-Schnittstelle könne die zentrale Datenbank aus den bestehenden Dealer Managementsystemen befüllt werden. Weller wertet diese Daten mit zusätzlichen Informationen auf.
Neben dem neuen GW-Bereich hat Weller das Design der Homepage (www.wellergruppe.de) sowie die Auftritte der drei Markensparten (www.autoweller.de, www.maxmoritz.de und www.bundk.de) modernisiert. Dabei werde die Markenidentität der Brands gewahrt, hieß es. Außerdem wurde ein responsives Webdesign verwendet, das die Inhalt an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst.
Wichtig sei es gewesen, den lokalen Bezug zu stärken. So bilden die Standortseiten den kompletten Funktionsumfang ab, sind aber optisch klar voneinander getrennt und können in ihrer Funktion auch unterschiedliche News und Angebote abbilden. Des Weiteren bietet die neue Homepage dem Kunden die Möglichkeit, favorisierte Fahrzeuge in "Meiner Garage" zu parken, um diese anschließend im Detail miteinander vergleichen zu können. Dank einer Google Maps Integration wird dem Interessenten direkt eine Anfahrtsroute zum jeweiligen Fahrzeugstandort ermöglicht.
Die Wellergruppe ist eine des größten Automobilhandelsunternehmen in Deutschland und betreibt derzeit 32 Autohäuser der Marken Toyota/Lexus (Autoweller), BMW/Mini (B&K) und VW/Audi/Skoda (Max Moritz). (se)