Bis zum Ende dieses Jahres wird es in Deutschland 2.000 öffentlich zugängliche Autogas-Tankstellen geben. Das hat der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) im Rahmen seiner diesjährigen Herbstarbeitstagung in Travemünde angekündigt. Damit sei der schadstoffarme Gaskraftstoff flächendeckend verfügbar, erklärte der Vorstandsvorsitzende des Verbandes, Hanns Richard Hareiner. Auch die Betreibergesellschaft Tank & Rast baue an den deutschen Autobahnen das Autogas-Angebot aus. Bis zum Ende des Jahres soll die Zahl der Autogas-Stationen von 43 auf 48 anwachsen. Im Laufe des kommenden Jahres sei ein Ausbau auf ca. 60 Tankmöglichkeiten für Autogas geplant, hieß es. Die Flüssiggasbranche lässt sich den Ausbau des Tankstellennetzes und der Vertriebsstrukturen für Autogas nach eigenen Angaben ca. 40 Mio. Euro kosten. Derzeit sind laut DVFG in Deutschland 100.000 Fahrzeuge zugelassen, die Autogas tanken können. (red)
Verband: 2.000 Autogas-Tankstellen bis Jahresende
Flüssiggasbranche lässt sich den Ausbau der Vertriebsstrukturen 40 Millionen Euro kosten