Telekom Mobility Solutions, der Mobilitätsdienstleister der Deutschen Telekom, hat sein Gebrauchtwagen-Auktionsportal überarbeitet. Händler finden auf www.telekom-mobilitysolutions-auktion.de jetzt eine intuitivere Nutzerführung, eine angepasste Seitenstruktur und eine verbesserte Suchfunktion, sagte eine Unternehmenssprecherin zu GW-trends.
Die Auktionen würden in tabellarischer Form mit Sortierfunktion dargestellt. Die Fahrzeugdetails könnten als Excelliste oder PDF heruntergeladen werden. Auch sei der Angebotsagent optimiert worden. Der Nutzer könne Suchbegriffe wie Fahrzeugdaten dauerhaft speichern. Im Angebotsagenten würden alle zu dem Suchbegriff verfügbaren Fahrzeuge angezeigt, sodass der Kunde nicht jedes Mal neu suchen müsse.
Wöchentlich werden etwa 200 Gebrauchtwagen zur Auktion angeboten: Pkw sind in der Regel vier Jahre alt mit einer Laufleistung von 60.000 bis 80.000 Kilometern. Transporter sind älter als sechs Jahre und haben eine Laufleistung von etwa 60.000 Kilometern. Managementfahrzeuge sind älter als drei Jahre mit einer Laufleistung von 120.000 Kilometern. Unabhängige Gutachter erstellen Zustandsberichte, die den Kunden mit den Angeboten vorgelegt werden. 2012 wurden auf der Plattform etwa 9.000 Gebrauchte verkauft. 2013 plant die Telekom einen Durchlauf von etwa 7.500 Fahrzeugen.
Zudem betreibt die Telekom Mobility Solutions seit März einen neuen Verkaufsraum für Gebrauchtwagen in Hamburg. Dort können Händler den Zustand von Fahrzeugen überprüfen. Die Fahrzeuge werden parallel auf www.telekom-mobilitysolutions.de vorgestellt. (jko)