-- Anzeige --

Pannenstatistik: ADAC kritisiert Konstruktionsmängel an Fahrzeugen

25.04.2013 10:49 Uhr
Pannenstatistik: ADAC kritisiert Konstruktionsmängel an Fahrzeugen
Im vergangenen Jahr wurde jede 3. Panne durch eine defekte Batterie verursacht.
© Foto: ADAC

Ein Drittel aller vom ADAC für die aktuelle Pannenstatistik ausgewerteten Pannen wurde durch Batterieprobleme verursacht. Der Automobilclub rügt Konstruktionsmängel beim elektrischen Fahrzeugmanagement.

-- Anzeige --

Der ADAC verknüpft die Präsentation seiner aktuellen Pannenstatistik in diesem Jahr mit Kritik an den Automobilherstellern. In einer Mitteilung heißt es zu den Ursachen für Pannen wegen Batteriedefekten: "Jede dritte Panne war im Jahr 2012 schon bei jungen Fahrzeugen auf eine defekte oder entladene Batterie zurückzuführen. Ursache hierfür sind häufig Mängel in der Konzeption des elektrischen Fahrzeug-Managements." Beispielsweise werde die in Fahrzeugen mit Start-Stopp-System meist verbaute AMG-Starterbatterie im Motorraum oft zu warm und gehe deshalb schneller kaputt. Bei technisch einfacheren Fahrzeugen werde dagegen oft an sogenannten "Pfennigteilen" gespart, rügte der ADAC.

Tops und Flops

Unter den 21 Gewinnern der Pannenstatistik finden sich viele Modelle deutscher Marken, wie Audi A1, A5 und Q5, BMW 3er, 5er und X1, Mercedes A- und B-Klasse sowie GLK. Im Kleinwagensegment gehören VW Fox und die Importmodelle Nissan Micra, Peugeot 206 und Renault Twingo zu den "Tops". Zwölf Modelle zählen aufgrund ihrer überdurchschnittlich hohen Pannenanfälligkeit zu den Verlierern. In der Reihe der "Flops" finden sich z.B. der Chevrolet Matiz, Fiat Punto, Ford Mondeo, Hyundai i30, Opel Zafira und VW Eos wieder.

Für die diesjährige Pannenstatistik wertete der ADAC rund 500.000 der über 2,6 Millionen technischen Pannen des Jahres 2012 aus. In die Statistik flossen nur Fahrzeuge ein, die nicht älter als sechs Jahre waren und zu einer Modellreihe gehörten, die in mindestens drei aufeinanderfolgenden Jahren unverändert gebaut und in einem Jahr mindestens 10.000 Mal zugelassen wurde. 93 Modellreihen erfüllten aktuell diese Kriterien. (kh)

Weitere Details zu den Gewinnern und Verlierern sowie den häufigsten Pannenursachen finden Sie in der Downloadbox.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.