Kontinuität beim ZDK: Präsident Robert Rademacher und die Vizepräsidenten Ulrich Fromme und Wilhelm Hülsdonk bleiben eine weitere Amtszeit an der Spitze des ZDK.
Ebenfalls zum Vorstand zählen 14 weitere ehrenamtliche Mitglieder, die bei der Mitgliederversammlung in Essen gewählt wurden. Neu im Vorstand sind Hans-Werner Norren, Präsident des Kraftfahrzeuggewerbes Rheinland-Pfalz, und Andreas Senger, Vorstandsmitglied im Verband der Mercedes-Benz-Vertreter. Ausgeschieden sind Fritz Kuckartz und Bernhard Wirtz.
Für besondere Verdienste und jahrelanges ehrenamtliches Engagement für das Kfz-Gewerbe auf Bundesebene wurden Ulrich Fromme, Wilhelm Hülsdonk und Fritz Kuckartz mit der ZDK-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. (red)
Der 17-köpfige ZDK-Vorstand nach den Neuwahlen
· Robert Rademacher (Präsident)
· Ulrich Fromme (Vizepräsident, Vorstandsmitglied des Smart-Händlerverbandes)
· Wilhelm Hülsdonk (Vizepräsident und Bundesinnungsmeister)
· Dr. Harry Brambach (Schatzmeister, Präsident des Landesverbandes Baden-Württemberg)
· Rolf-Dieter Fröhling (Präsident des Landesverbandes Schleswig-Holstein)
· Jürgen Karpinski (Präsident des Landesverbandes Hessen)
· Michael Lamlé (Vorstandsvorsitzender des Volkswagen- und Audi-Händlerverbandes)
· Hans Medele (Vorstandsmitglied im Landesverband Bayern)
· Hans-Werner Norren (Präsident des Kraftfahrzeuggewerbes Rheinland-Pfalz)
· Ernst-Robert Nouvertné (Präsident des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen)
· Reinhard Ott (Vorstandsmitglied im Landesverband Bayern)
· Thomas Peckruhn (Vorsitzender des Verbandes Deutscher Skoda-Vertragspartner)
· Andreas Senger (Vorstandsmitglied im Verband der Mercedes-Benz-Vertreter)
· Manfred Steinbrecher (Landesinnungsmeister Niedersachsen-Bremen)
· Andreas Tröger (Vorstandsmitglied im Landesverband Bayern)
· Hans-Jürgen Vogel (Präsident des Landesverbandes Thüringen)
· Thomas Willert (stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern)
ZDK-Mitgliederversammlung
