-- Anzeige --

Autoscout24: Preise bleiben im Mai stabil

30.05.2017 09:53 Uhr
Autoscout24
Die Gebrauchtwagenpreise haben im Mai das Niveau gehalten.
© Foto: www.autoscout24.de

Anders als erwartet ist der alljährliche Preisrückgang zum Sommer hin im Mai fast zum Erliegen gekommen. Verantwortlich war hauptsächlich der verringerte Bestand an jungen Gebrauchten.

-- Anzeige --

Die Gebrauchtwagenpreise haben im Mai das Niveau gehalten. Laut Autoscout24-Index AGPI fiel der Durchschnittspreis im Vergleich zum Vormonat (18.863 Euro) um 0,1 Prozent auf 18.840 Euro. Der Preisabstand zum Vorjahresmonat (17.942 Euro) erhöhte sich um 128 Euro auf 898 Euro. Verantwortlich hierfür war laut Onlinebörse hauptsächlich der verringerte Bestand an jungen und damit teuren Gebrauchten bis zu einem Jahr. Angebot und Seitenaufrufe stiegen in nahezu allen Altersklassen an.

"Anders als erwartet ist der alljährliche Preisrückgang zum Sommer hin im Mai fast zum Erliegen gekommen. Das war zuletzt im Mai 2012 in ähnlichem Ausmaß der Fall", sagte Felix Frank, Vice President Customer Marketing & Product bei Autoscout24. "Die Stabilisierung dürfte den Handel freuen, bedeutet dies doch potentiell höhere Umsätze sowie die Chance, das jährliche Sommertief noch etwas aufzuschieben."

Eine Verschiebung im Angebot hin zu älteren, günstigen Fahrzeugen sorgt für einen im Vergleich zu den Vorjahren nahezu stagnierenden Preisrückgang. Allerdings stiegen die Preise in den einzelnen Altersklassen – am stärksten saisonbedingt bei den Old- (Durchschnittspreis: 28.586 Euro) und Youngtimern (7.423 Euro) mit plus 2,2 und 1,2 Prozent. Dieser Entwicklung folgten mit plus 0,8 Prozent die zehn bis 20 Jahre alten Gebrauchtwagen (5.074 Euro) und mit einem Preisanstieg von 0,7 Prozent junge Gebrauchte im Alter von bis zu einem Jahr (28.479 Euro). Die geringsten Preisanstiege verbuchten im Mai Fahrzeuge im Alter von drei bis fünf Jahren (plus 0,5 Prozent, 18.908 Euro), die Ein- bis Dreijährigen (plus 0,4 Prozent, 25.451 Euro) sowie fünf- bis zehn Jahre alte Gebrauchtwagen (plus 0,3 Prozent, 12.318 Euro).

Angebotsentwicklung fast durchgängig positiv

Im Mai verringerte sich der Bestand einzig bei den jungen Gebrauchten bis zu zwölf Monaten (minus 1,0 Prozent), was erneut einen Abbau bei den beliebten taktisch veranlassten Tageszulassungen bis hin zu den Jahreswagen bedeutet. Den stärksten Bestandsaufbau erfuhren im Mai Fahrzeuge ab einem Alter von 20 Jahren, also Young- (plus 7,6 Prozent) und Oldtimer ab 30 Jahren (plus 7,5 Prozent). Erheblich zulegen konnten überdies zehn bis 20 Jahre alte Autos (plus 5,1 Prozent) und fünf bis zehn Jahre alte Fahrzeuge (plus 4,3 Prozent). Einen wesentlich geringeren Zuwachs verzeichneten dagegen drei bis fünf Jahre alte Gebrauchte (plus 1,6 Prozent) sowie die Altersklasse der ein- bis dreijährigen Gebrauchtwagen (plus 1,0 Prozent). Letztere stellten mit gut 410.000 Fahrzeugen allerdings das größte Kontingent.

Interesse an bis zu zwölf Monaten alten Fahrzeugen überragend

Im Mai gewannen vor allem bis zu zwölf Monate alte Gebrauchte überproportional an Beliebtheit. Mit einer Steigerung um über 20 Prozent (20,3 Prozent) legte dieses Alterssegment fast viermal so stark zu wie die nächstbeliebteste Kategorie Youngtimer (plus 5,6 Prozent). Alle weiteren Alterssegmente sortierten sich dahinter ein: So verbuchten zehn bis 20 Jahre alte Fahrzeuge einen Anstieg bei den Seitenaufrufen um 4,5 Prozent – noch vor den Oldtimern mit plus 4,0 Prozent. Auf den Plätzen folgten fünf bis zehn Jahre alte Autos (plus 3,6 Prozent), Ein- bis Dreijährige (plus 3,2 Prozent) und drei bis fünf Jahre alte Gebrauchtwagen (plus 3,1 Prozent). Damit konnte der Osterferien-Verlust vom Vormonat trotz langem Christi Himmelfahrt-Wochenende weitgehend wieder wettgemacht werden. (AH)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.