-- Anzeige --

Grünes Licht der EU: Höhere Kaufprämie für E-Autos kann starten

11.02.2020 17:11 Uhr
Umweltbonus: Die neue Förderrichtlinie soll noch im Februar in Kraft treten.
© Foto: stadtratte/stock.adobe.com

Es hat länger gedauert, nun aber ist die Sache durch. Mit einer höheren Prämie will die Bundesregierung den Ansatz von E-Fahrzeugen ankurbeln. Das ist auch nötig, sollen Klimaziele erreicht werden.

-- Anzeige --

Käufer von Elektroautos bekommen schon bald deutlich mehr Geld vom Staat. Die EU-Kommission gab grünes Licht für höhere Kaufprämien, wie das Bundeswirtschaftsministerium am Dienstag in Berlin mitteilte. Die neuen Fördersätze seien für alle Fahrzeuge anwendbar, die nach dem 4. November 2019 zugelassen worden seien.

Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sprach von einem guten Signal. Die neue Förderrichtlinie werde noch im Februar in Kraft treten. Käufer profitierten dann von erhöhten Fördersätzen für rein elektrische Fahrzeuge und Plug-In-Hybride.

Die Bundesregierung hatte die höhere Förderung bereits im vergangenen September in ihrem Klimaschutzprogramm beschlossen, das anschließende Verfahren unter Beteiligung Brüssels aber zog sich hin.

Industrie beteiligt sich zur Hälfte

Konkret steigt nun die Förderung für batterieelektrische Fahrzeuge bis zu einem Listenpreises von 40.000 Euro von derzeit 4.000 Euro auf 6.000 Euro. Für Autos mit einem Listenpreis über 40.000 Euro soll der Zuschuss künftig bei 5.000 Euro liegen, damit steigt die Förderung um 25 Prozent. Das gilt für rein batterieelektrische Fahrzeuge ebenso wie für Plug-in-Hybride. Die Industrie werde sich weiterhin zur Hälfte an dem sogenannten Umweltbonus beteiligen, hieß es. In der Rede stand zuletzt, dass die höhere Prämie Milliarden kostet. Zur bestehenden Kaufprämie hatten Bund und Industrie jeweils 600 Millionen Euro beitragen.

Bundesregierung und Autoindustrie hatten sich bei einem Spitzentreffen im November darauf verständigt, dass sich die Industrie weiter beteiligt. Verabredet wurde auch, das Ladenetz für E-Autos schneller auszubauen. Die Bundesregierung hatte einen "Masterplan Ladeinfrastruktur" vorgelegt. Ziel ist ein flächendeckendes und kundenfreundliches Ladenetz.

Zwar steigen die Neuzulassungen von E-Autos, sie haben aber noch nicht den Durchbruch auf dem Massenmarkt geschafft. Die Elektromobilität spielt eine zentrale Rolle im Klimaschutzprogramm der Bundesregierung, mit dem die Klimaziele 2030 vor allem im Verkehr erreicht werden sollen. Dafür wird bis 2030 eine Zahl von sieben bis zehn Millionen E-Autos in Deutschland als notwendig angesehen.

Verkehrsbereich muss liefern 

Damit Deutschland die Klimaziele für 2030 erreicht, muss vor allem der Verkehrsbereich liefern. Viele Experten bezweifeln aber, dass die bisher beschlossenen Maßnahmen ausreichen, etwa die stärkere staatliche Förderung beim Kauf von E-Autos. Die CO2-Emissionen im Verkehr sind auch wegen eines höheren Verkehrsaufkommens in den vergangenen Jahren kaum gesunken. Zudem gibt es seit Jahren einen Verkaufsboom bei SUVs.

Die Autobranche mit Hunderttausend Beschäftigten befindet sich derzeit mitten in einem grundlegenden Wandel. Zum einen muss die Industrie Milliarden in neue Technologien wie die E-Mobilität investieren, auch um strengere EU-Vorgaben einhalten zu können. Zum anderen ist bei vielen Firmen die Ertragslage wegen des Abschwungs der weltweiten Automärkte schlechter geworden. Das hat bisher vor allem Zulieferer getroffen, es gibt Kurzarbeit und Ankündigungen von Jobabbau.

Die Koalition hatte beschlossen, dass Beschäftigte leichter verlängertes Kurzarbeitergeld erhalten können. Dies soll mit Weiterqualifizierung verknüpft werden. So sollen Voraussetzungen geschaffen werden, dass von Jobverlust bedrohte Beschäftigte in andere Branchen und Betriebe wechseln können. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#E-Mobilität

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Servicetechniker (m/w/d)

Lehrte;Langenhagen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


Franz P

12.02.2020 - 09:35 Uhr

Hallo liebe Redaktion, Sie sprechen in dem Artikel von einem "Verkaufsboom bei SUV, schweren Sportgeländewagen". Hier sollten Sie sich als Fachzeitschrift nicht an der allgemeinen Hetzjagd auf SUV und dem Aufbau eines falschen Feindbildes beteiligen. Von den großen SUV´s werden im Verhältnis zum Gesamtmarkt nur sehr wenige Fahrzeuge verkauft. Und selbst davon passen nur wenige in das Raster "Spritfresser". Viele dieser großen SUV, vor allem die mit Dieselmotor, können zum Teil deutlich unter 10 l/100 km gefahren werden. Der wesentliche Anteil der SUV´s wird im Segment der Kleinwagen bis zur Mittelklasse verkauft. Diese verbrauchen oft nur wenige Zehntelliter mehr als vergleichbare "normale" Pkw, von denen sie abgeleitet sind. Sie unterscheiden sich von diesen meist nur durch die Höhe und die etwas größere Stirnfläche. Gerade in einer Zeitschrift wie Autohaus - die ich sehr schätze - hätte ich da etwas mehr Sachlichkeit erwartet.


AUTOHAUS-Redaktion

12.02.2020 - 11:03 Uhr

Guten Tag Herr Franz P, dass man bei SUVs nicht generell von schweren Sportgeländewagen sprechen kann - wir geben Ihnen natürlich Recht. Hier ist uns ein Fehler unterlaufen, wir haben den Zusatz entfernt. Ihre AUTOHAUS-Redaktion


herbie

13.02.2020 - 00:58 Uhr

Eine höhere Prämie für ein Elektrofahrzeug mit EU Prämie garantiert mir als Käufer keinen realen Wiederverkaufswert des Elektrofahrzeug. Frage an die Experten: Was passiert bei Verschrottung dieser E Fahrzeuge und was wird dann in Zukunft die Verwertung der Batterien kosten? Wird es dann eine Prämie für die teure giftige Entsorgung der Batterien geben?


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.