-- Anzeige --

Fahrbericht Mercedes EQS SUV: Luxusliner unter Strom

05.10.2022 10:21 Uhr | Lesezeit: 5 min
Den Mercedes EQS gibt es nun auch als SUV.
© Foto: Mercedes-Benz

Wie sinnvoll ist ein Elektro-SUV mit deutlich über fünf Meter Länge und bis zu 2,8 Tonnen Gesamtgewicht? Darüber kann man trefflich streiten, nicht jedoch über die Tatsache, dass das neue EQS SUV von Mercedes ein technisches Statement geworden ist.

-- Anzeige --

Es ist eine Wette auf die Zukunft, die Mercedes gerade mit seinem neuen, elektrischen Luxus-SUV macht. Der EQS SUV, so der etwas gewöhnungsbedürftige Modellname, soll all jene Käufer ansprechen, die in der Verbrennerwelt zuvor den GLS oder auch entsprechende Konkurrenzprodukte wie BMW X7, Cadillac Escalade oder Range Rover in der gepflegten Einfahrt stehen hatten. Besonders in den USA ist der Hang zu großen SUVs extrem ausgeprägt. Er erfüllt dort offensichtlich perfekt die Mobilitätsbedürfnisse. Ob sich die Amerikaner, verwöhnt durch vergleichsweise immer noch recht günstige Spritpreise, in dem riesigen Land aber plötzlich mit Ladesäulen – das Netz ist noch extrem dünn – und Reichweiten-Kalkulation beschäftigen wollen, wird man sehen.

Dass Mercedes überhaupt so schnell ein Fahrzeug wie den EQS SUV auf die Räder stellen konnte, liegt an der bereits vorhandenen Elektroplattform EVA2 (Electric Vehicle Architecture). Sie steckt quasi baugleich in der Limousine EQS, die im vorigen Jahr vorgestellt wurde und sich seitdem gut verkauft hat. Der EQS hat viele Neukunden zur Marke gebracht, die sich zuvor nie mit Mercedes auseinandergesetzt hatten.


Mercedes EQS SUV

Mercedes EQS SUV Bildergalerie

Ganz ähnlich soll es beim EQS SUV ablaufen. Beeindruckend ist, dass der immerhin 5,13 Meter lange Brocken viel schlanker und kleiner wirkt, als er in Wirklichkeit ist. Er besitzt längst nicht die wuchtigen und aufrechten Proportionen wie andere SUVs in dieser Klasse und bietet dadurch dem Fahrtwind natürlich viel weniger Widerstand, auf den endlosen Freeways in den USA ein nicht zu unterschätzender Faktor. Besonders bei einem Elektroauto.

Im Boden des EQS SUV steckt ein Akku mit einer Kapazität von 108,4 kWh. Dadurch ergeben sich je nach Motorisierung Reichweiten (nach WLTP) bis zu 671 Kilometer. Das ist selbst in Amerika ein stolzer Wert, auch wenn es im Alltag deutlich weniger sein dürften, wenn die geliebten Klimaanlagen auf "Low" stehen und eiskalte Luft ins Cockpit pusten.

Vertrautheit hinter dem Lenkrad

Hinter dem Lenkrad trifft man auf Bekanntes. Das gesamte Armaturenbrett wurde 1:1 von der Limousine übernommen. Gegen Aufpreis ist auch für den EQS SUV der in der Autowelt einzigartige Hyperscreen erhältlich. Sein Glasfläche zieht sich quer über die gesamte Innenraumbreite und macht das Fahren zu einem besonderen Erlebnis. Darstellung, Reaktionsgeschwindigkeit, Layout, Brillanz und Bedienung gehört zum Besten, was die Branche derzeit zu bieten hat. Darüber hinaus lässt sich fast alles über Sprache steuern. Ein "Hey, Mercedes, ich habe Hunger" reicht etwa, um nach wenigen Sekunden diverse Restaurants entlang der Strecke angezeigt zu bekommen.

Erwartungsgemäß fährt der EQS SUV nicht viel anders als die Limousine. Man sitzt lediglich etwas höher. Komfort, Beschleunigung, Ruhe und Geschmeidigkeit dürften auch den letzten Zweifler an der E-Mobilität vollends überzeugen. Man schwebt mehr über der Straße als dass man rollt. Gleichzeitig überzeugt der EQS SUV mit einer Agilität und Handlichkeit, die den Fahrer die 2,8 Tonnen Gewicht vergessen lassen. Dafür sorgen im 580 4Matic (das Topmodell der Baureihe) nicht nur die 400 kW / 545 PS und 858 Newtonmeter, die beide E-Maschinen zu den Rädern schicken, sondern auch die mitlenkende Hinterachse. Serienmäßig beträgt ihr Lenkwinkel 4,5 Grad, optional sind sogar 10 Grad drin. Es ein Genuss, solch ein mächtiges SUV mal eben in einem Rutsch wenden zu können wie ein Kompaktauto.

Auch beim Platzangebot gibt es keine Komforteinbußen. Durch den großen Radstand (3,21 Meter) der Elektroplattform haben Gäste im Fond fürstliche Beinfreiheit. In der Basis ist der EQS SUV ein Fünfsitzer, es gibt aber die Möglichkeit, ihn auf sieben Sitze hochzurüsten. Zwar können in der dritten Reihe nur Kinder halbwegs bequem mitfahren, aber Platz sechs und sieben sind auch eher dafür gedacht, die Kids zum Fußball zu bringen und nicht quer durchs Land zu kutschieren. Im Normalfall (fünfsitzige Konfiguration) bleibt hinter der zweiten Reihe noch ein Kofferraum von 645 Liter. Liegt alles flach wächst das Ladevolumen auf üppige 2.100 Liter. Kein Kombi bietet mehr. Zur Not lässt sich im EQS SUV wohl sogar schlafen.

Ladekomfort im Luxussegment

Mehr und mehr an Bedeutung gewinnt der Ladekomfort, das gilt erst recht im Luxussegment. Zwar kann der EQS SUV nicht mit der superschnellen 800-Volt-Technik aufwarten, sondern belässt es bei 400 Volt, doch den Batterie-Experten gelang es, die Ladefähigkeit der Zellen so zu optimieren, dass an einer DC-Schnellladesäule Gleichstrom bis zu einer Leistung von 200 kW fließen kann. Und dies sogar ziemlich lange. Voraussetzung dafür ist allerdings ein gutes Thermomanagement. Dies wiederum ist aktiv, wenn das Navi weiß, welche Ladesäule angesteuert werden soll. Die Batterie kann dann vorkonditioniert werden, 250 Kilometer sollen sich innerhalb von 15 Minuten "nachtanken" lassen. Nicht nur das macht den EQS SUV zu einem sehr komfortablen Reisegefährt, auch die Handhabung beim Laden könnte nicht bequemer sein. Es genügt an vielen DC-Säulen, einfach den Stecker mit dem Auto zu verbinden (Plug & Charge). Der Ladepunkt identifiziert das Fahrzeug, der Strom fließt, abgerechnet wird automatisch.

Insgesamt ist Mercedes mit dem EQS SUV ein hochprofessionelles und vielseitiges Elektroauto gelungen. Dass solch ein Fahrzeug nicht im Low-Budget-Segment angesiedelt ist, liegt auf der Hand – und wird die Kaufbereitschaft der Klientel nicht mindern. Das Grundmodell 450+ mit 265 kW / 361 PS und Hinterradanrieb beginnt bei 110.660 Euro, die Allradversion 450 4Matic mit ebenfalls 265 kW / 361 PS kostet 114.470 Euro. Für Topmodell 580 4Matic mit 400 kW / 545 PS müssen nochmals über 20.000 Euro mehr bezahlt werden. Es steht mit 135.290 in der Preisliste.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Mercedes-Benz

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Mercedes-Benz

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.