Volkswagen soll vor allem dank der Abwrackprämie im Februar auf dem deutschen Markt so viele Autos wie nie zuvor verkauft haben. Der Wolfsburger Autobauer kalkuliere mit 120.000 unterschriebenen Kaufverträgen, berichtet die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" (HAZ/Donnerstag). Die Abwrackprämie von 2.500 Euro sei für 80 Prozent der Kunden der Kaufgrund gewesen. VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh hatte bereits am Montag von einem "überaus erfreulichen Bestelleingang" im Februar berichtet. Vor allem die Modelle Golf, Polo und Fox würden Interessenten anziehen. Wegen der großen Nachfrage seien bereits geplante arbeitsfreie Tage am Hauptsitz Wolfsburg im März wieder abgesagt worden. Auch andere deutsche Hersteller wie Ford und Opel vermelden deutlich gestiegene Auftragseingänge. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) prognostizierte am Mittwoch, dass die Autoindustrie 2009 in Deutschland dank der Abwrackprämie wie im Vorjahr insgesamt mehr als drei Millionen Autos absetzen könnte (wir berichteten). (dpa/rp)
Zeitung: Abwrackprämie befeuert VW-Absatz
Die Wolfsburger sollen im Februar so viele Autos wie nie zuvor verkauft haben. Der Hersteller kalkuliert einem Pressebericht zufolge mit 120.000 unterschriebenen Kaufverträgen.