-- Anzeige --

TU München: Konzept für städtische Elektromobilität

22.07.2010 13:25 Uhr
Fahrzeugkonzept MUTE
Der serienfähige Prototyp MUTE soll 2011 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt werden.
© Foto: TU München

20 Lehrstühle der Uni haben sich zum Wissenschaftszentrum Elektromobilität zusammengeschlossen. Der Mute soll 2011 in Form eines ersten fahrbaren und serienfähigen Prototyps auf der IAA in Frankfurt vorgestellt werden.

-- Anzeige --

Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben ein Fahrzeugkonzept für urbane Elektromobilität entwickelt. Es könnte nach Meinung der Forscher schon in naher Zukunft große Teile der urbanen Mobilität abdecken. Insgesamt 20 Lehrstühle der TUM haben sich zum Wissenschaftszentrum Elektromobilität zusammengeschlossen, um an einem Pilotprojekt zu zeigen, dass in naher Zukunft bezahlbare Elektromobilität auch für die Massenanwendung funktioniert.

Das Projekt trägt den Namen Mute. Das Fahrzeugkonzept für den Einsatz im städtischen Großraum und dessen Umland soll 2011 in Form eines ersten fahrbaren und serienfähigen Prototyps auf der IAA in Frankfurt vorgestellt werden. Dieser könne von Industriepartnern anschließend zu einem marktfähigen Angebot weiterentwickelt werden, hieß es in einer Vorankündigung der TUM.

Hauptpunkt im Lastenheft der Forscher: Reduzierung der Kosten bei gleichbleibender Reichweite des Fahrzeugs. Das Mute-Team entwickelt daher ein Elektrokleinfahrzeug der Zulassungsklasse L7E (max. Leergewicht 400kg, max. Antriebsleistung 15kW). Als Energiespeicher nutzt das Fahrzeug den Angaben zufolge einen Lithium-Ionen-Akkumulator mit einem neu entwickelten Batteriemanagement und innovativem Sicherheits- und Kühlsystem. Die Reichweite soll durch die Integration eines elektrischen Range-Extenders erhöht werden. Eine mögliche Variante sei die Verwendung einer Zink-Luft-Batterie, so die Forscher.

Energieoptimale Routenführung per Mobilfunk

Betrieben mit Strom aus dem heutigen deutschen Stromnetz, entspricht der Kohlendioxid-Ausstoß des Mute 42g/km. Im Rahmen des Projekts würden aber auch Szenarien entwickelt, wie das Fahrzeug zu 100 Prozent mit regenerativ erzeugtem Strom betrieben werden kann, hieß es. Trotz seiner Größe sprechen die Wissenschaftler dem Elektromotor "eine sportliche Beschleunigung" und eine Höchstgeschwindigkeit von immerhin 120 km/h zu.

Auch bei der Sicherheit könne Mute mit seinen in der Regel sehr viel schwereren Konkurrenten mithalten, versichern die Experten. Eine Mobilfunkanbindung des Fahrzeugs an einen zentralen Server ermögliche es, IT-basierte Mehrwertdienste anzubieten. Für die Elektromobilität seien dies Services wie Sicherheitsfunktionen durch Verkehrslagedaten verschiedener Fahrzeuge, eine energieoptimale Routenführung, eine adaptive Reichweitenprognose oder eine flexible Anpassung der Ladestrategie. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Elektroantrieb

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.