-- Anzeige --

Schlüssellose Schließsysteme: Diebe können Funksignale abfangen

08.01.2016 07:27 Uhr
Schlüssellose Schließsysteme: Diebe können Funksignale abfangen
Selbst für das Öffnen des Kofferraums muss man den Schlüssel nicht mehr in die Hand nehmen.
© Foto: VW

Schlüssellose Schließsysteme beim Auto sind praktisch. Die sogenannte Keyless-Go-Technik birgt aber auch Risiken.

-- Anzeige --

Autos mit schlüssellosen Schließsystemen sind leichte Beute für Kriminelle. In mehreren Stichproben mit Fahrzeugen verschiedener Hersteller gelang es Journalisten der Zeitschrift "Auto Bild", die Funksignale des sogenannten "Keyless-Go"-Schlüssels abzufangen und anschließend zu Öffnen des Wagens sowie zum Starten des Motors zu nutzen. Nötig waren dazu zwei sogenannte Reichweitenverlängerer für Funksignale aus dem Geheimdienstbedarf. Eines der Geräte nahm das Funksignal in der Nähe des Fahrers auf und leitete es zum zweiten Exemplar in Fahrzeugnähe weiter. Von dort sorgte es für ein Entriegeln der Türen; auch der Motor ließ sich anschließend in den meisten Fällen starten. Das betrifft sowohl Fahrzeuge von Volumenherstellern als auch solche von Premiummarken.

Dem Bericht zufolge hat es bereits mehr als 100 derart durchgeführte Autodiebstähle gegeben. Der technische Aufwand sei für Diebe gering. Anstelle des rund 35.000 Euro teuren Reichweitenverlängerers ließe sich ein geeignetes Gerät mit dem entsprechenden Know-how für weniger als 100 Euro nachbauen. Verhindern lässt sich der Funkdaten-Klau unter anderem dadurch, dass der Autoschlüssel in einem Metallbehältnis vor dem Abhören geschützt wird. Das kann eine Keksdose sein, aber auch Alufolie oder ein Kühlschrank. Die sicherste Option jedoch scheint der Verzicht auf schlüssellose Schließ- und Startsysteme. (sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


Michael Kühn

09.01.2016 - 10:33 Uhr

"Die sicherste Option jedoch scheint der Verzicht auf schlüssellose Schließ- und Startsysteme. (sp-x)" - Es ist erstaunlich, daß viele Weiterentwicklungen zwar angenehm sind, aber eben auch bedenklich. - Wie gefährlich würde z.B. ein selbstfahrendes Auto wohl sein, wenn es relativ einfach ist, "sichere" Datensignale zu stören oder zu beeinflussen ??? - Nicht ALLES, was techn. machbar ist, betrachte ich als wirklich sinnvoll. Und wie lange würde es wohl dauern, bis Kriminelle einen Selbstfahrer-PKW aus einem Parkhaus ordern können ?? - Grüßle vom Bedenkerträger MK


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.