Mit Leapmotor präsentiert sich auf der IAA Mobility (bis 10. September) ein weiterer Elektroauto-Newcomer aus China, der in den kommenden zwei Jahren fünf neue Modelle auf den Weltmarkt und auch nach Europa bringen will. Einen ersten Eindruck vermittelt das mittelgroße und fünfsitzige E-SUV C10, das auf der jüngsten Elektro-Plattform Leap3.0 basiert.
Unter anderem verspricht Leapmotor ein Infotainmentsystem mit hoher Rechenleistung (Snapdragon-8295-Chip) und dem Desktop-Betriebssystem Leap OS, dass eine Gesichtserkennung und ein Head-up-Display mit erweiterter Realität ermöglicht. Bei den Assistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen setzt Leapmotor auf Lösungen von ZF, Bosch, Qualcomm und Nvidia.

Beim Antrieb setzen die Chinesen auf eine 800-Volt-Architektur mit platzsparenden Cell-to-Chasis-Batterien und ölgekühlten E-Motoren. Es soll einen Wirkungsgrad von 92 Prozent aufweisen. Die Leap3.0-Plattform erlaubt Heck- oder Allradantriebe mit 170 kW / 230 PS oder 250 kW / 340 PS.
Wann genau und zu welchen Preisen der C10 und weitere Modelle von Leapmotor in Deutschland verfügbar sind, haben die Chinesen noch nicht verraten.
Faszinierende Fundstücke von der IAA 2023
