-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

14.02.2014 02:00 Uhr
Kurz gemeldet: Branchensplitter
Toyota testet das induktive Laden von E-Autos.
© Foto: Toyota

Toyota testet E-Auto-Induktion / Neues Verteilzentrum für Audi in Neckarsulm / ABB liefert Schnell-Ladestationen für Elektroauto Denza / Seat-Service: Mit der eigenen App unterwegs

-- Anzeige --

Das induktive Laden von Elektroautos will Toyota nun in einem Feldversuch in Japan unter Alltagsbedingungen testen. Die Japaner erhoffen sich davon Informationen über Bedienfreundlichkeit, Nutzerzufriedenheit und zum Ladeverhalten. An den auf ein Jahr angelegten Tests nehmen drei Plug-in-Hybridfahrzeuge teil. Die Energieübertragung in die Akkus des parkenden Autos läuft dabei über ein Magnetfeld, das von einer im Boden eingelassenen Spule erzeugt wird. Eine ähnliche Technik wird bereits für das Aufladen von Mobiltelefonen genutzt. Wann sie beim Auto in Serie geht, ist noch offen.
In Deutschland erforscht das Projekt BIPoLplus im Großraum Stuttgart seit einem Jahr das Thema Induktionsladen. (sp-x)


Audi hat in Neckarsulm ein neues Fahrzeug-Distributionszentrum gestartet. Wie der Autobauer mitteilte, stehen auf rund 33.000 Quadratmetern künftig 1.440 Stellplätze für die produzierten Autos bereit zum Transport per Bahn oder Lkw. Rund 80 Mitarbeiter seien täglich mit dem Versand der neuen Automobile beschäftigt, hieß es. 2013 hat der Audi-Standort Neckarsulm rund 73 Prozent aller Autos per Bahn ab Werk transportiert, rund zehn Prozent mehr als ein Jahr zuvor. (se)


Das chinesische Elektroauto Denza will das Joint Venture BYD Daimler New Technology (BDNT) im April auf der Messe Auto China in Peking vorstellen. Für die Premiere auf dem größten Automarkt der Welt haben die beiden Partner jetzt mit ABB einen der führenden Konzerne in der Energie- und Automationstechnik mit ins Boot geholt. Das Trio hat vereinbart, dass ABB für die nächsten sechs Jahre Schnell-Ladestationen für den Denza liefern wird. Dabei handele es sich um technische Einheiten, die zu Hause eine schnelle Aufladung der Batterie des Elektroautos ermöglichen. Die Kunden sollen den Ladevorgang aus der Ferne mit einer App für das Smartphone steuern und überwachen können. Die Ladesysteme werden zusammen mit dem Fahrzeug über Denza-Händler verkauft. (mid/ari)


Ab sofort steht die neue "Seat Connect App" im App Store oder bei Google Play zum Herunterladen bereit. Die Anwendung ist für alle gängigen Smartphones und Tablets konzipiert und bietet dem Fahrer in Alltags- und Notsituationen nützliche Informationen und Hilfestellungen. Darüber hinaus erhält der Nutzer Nachrichten zu Service- und Zubehörangeboten. Mit der App hat er außerdem einen direkten Zugang zu den Seat-Auftritten auf Facebook, Twitter und YouTube. Insgesamt versorgt die App den Fahrer in gleich sechs Bereichen mit nützlichen Informationen: Persönliche Daten & Mein Auto, Seat-Notdienst, Angebote & Fahrzeugwartung, Fahrer-Anwendungen, Seat-Welt und Seat-Partner suchen. (mid/rlo)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.