Juristin wird neue Opel-Arbeitsdirektorin
Die Juristin Anke Felder wird neue Arbeitsdirektorin beim kriselnden Autobauer Opel. Der Aufsichtsrat ernannte die Managerin zur neuen Geschäftsführerin Personal und zur Arbeitsdirektorin, wie Opel am Dienstag in Rüsselsheim mitteilte. Felder tritt am 1. Mai die Nachfolge von Ulrich Schumacher an, der aus persönlichen Gründen zum 28. Februar aus dem Amt ausgeschieden war. Felder ist den Angaben zufolge seit vielen Jahren in leitenden Positionen im Personalbereich für deutsche Technologie- und Maschinenbauunternehmen tätig, zuletzt bei der Düsseldorfer Gea Group. (dpa)
Osram und Conti gründen Gemeinschaftsfirma
Der Beleuchtungshersteller Osram und der Autozulieferer Continental gründen mit leichter Verzögerung ihr 2017 angekündigtes Gemeinschaftsunternehmen für Autobeleuchtung. Das Unternehmen mit rund 1500 Mitarbeitern soll in der zweiten Jahreshälfte an den Start gehen, wenn alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen, wie Osram und Continental am Dienstag in München mitteilten. Ursprünglich war die erste Jahreshälfte angedacht gewesen. Der Gründungsvertrag ist nun unterzeichnet, die zwei Unternehmen halten je die Hälfte der Anteile. Osram stellt den Chef der Gemeinschaftsfirma, Continental den Finanzvorstand.Die neue Firma heißt Osram Continental GmbH, hat ihren Sitz in München und soll die Expertise von Osram in der Beleuchtungstechnik mit dem Fachwissen von Continental in Elektronik und Sensorik für Autos vereinen. Angepeilt ist ein mittlerer dreistelliger Millionenumsatz im Jahr. (dpa)
Mehr als jeder zweite Deutsche hat ein Auto
Der Motorisierungsgrad in Deutschland hat einen neuen Höchststand erreicht. Dem Statistischen Bundesamt zufolge sind hierzulande 555 Pkw je 1.000 Einwohner gemeldet, sieben mehr als noch im Vorjahr. Im EU-Vergleich liegt Deutschland damit auf Rang sieben, klar hinter dem Spitzenreiter Luxemburg mit 662 Pkw pro 1.000 Einwohner. Rang zwei und drei gehen an Italien (625 Pkw) und Malta (615). Schlusslicht innerhalb der EU ist Lettland, wo 341 Pkw auf 1.000 Einwohner kommen. (sp-x)
Mercedes: Jan Thomas leitet Taxigeschäft
Jan Thomas übernimmt die Leitung für das Branchenmanagement Taxi beim deutschen Mercedes-Benz-Vertrieb. Vorgänger Andreas Bösche ist künftig Ansprechpartner für alle Themen rund um die Taxi-Produkte der Marke. Nach verschiedenen Stationen im Automobilsektor im Ausland startete Thomas seine berufliche Laufbahn bei Daimler im Jahr 2002. Innerhalb des Konzerns war er zunächst im Produktmanagement Pkw tätig und wechselte dann in die Lkw-Sparte, wo er zwischen 2007 und 2016 verschiedene Positionen bekleidete. Zuletzt war er Marketingleiter bei Smart. (AH)
Toyota und Suzuki: Kooperation in Indien
Toyota und Suzuki wollen in Indien zusammenarbeiten und sich dort gegenseitig mit Fahrzeugen beliefern. Nach Firmenangaben soll Toyota von Suzuki den Baleno und den Vitara Brezza bekommen – und versorgt im Gegenzug den Partner mit dem Corolla. Beide Unternehmen versprechen sich davon eine Belebung des lokalen Autogeschäfts. Die Fahrzeuge werden von den jeweiligen Tochtergesellschaften der beiden Marken in Indien über ihre Vertriebsnetze verkauft. Bauteile sollen so weit wie möglich lokal bezogen werden, um die von der indischen Regierung geförderte Initiative "Make in India" zu unterstützen. Toyota und Suzuki hatten vor etwas über einem Jahr die Absicht einer Partnerschaft verkündet. Im November wurde beschlossen, die Einführung eines Elektroautos in Indien bis etwa 2020 zu prüfen. (ampnet/jri)