-- Anzeige --

Autoclub: ADAC hält Umweltzonen für Fehlschlag

13.12.2010 06:00 Uhr
Autoclub: ADAC hält Umweltzonen für Fehlschlag
Nach Einschätzung des Automobilclubs gibt es keine relevanten Unterschiede zwischen Städten mit und ohne Umweltzonen.
© Foto: Nigel Treblin/ddp

Nach Einschätzung des Autoclubs gibt es keine relevanten Unterschiede zwischen Städten mit und ohne Umweltzonen. Die Nachrüstung alter Busse und Lkw mit Partikelfiltern habe sogar den Ausstoß von Stickoxiden erhöht.

-- Anzeige --

Die Einführung von Umweltzonen haben nach Einschätzung des ADAC nicht zur Verbesserung der Luft in den Großstädten geführt. Tests hätten keine relevanten Unterschiede zwischen Städten mit und ohne Umweltzonen ergeben, sagte ADAC-Präsident Peter Meyer der "Welt am Sonntag".

Die Nachrüstung alter Busse und Lkw mit Rußpartikelfiltern hat dem Bericht zufolge sogar den Ausstoß von Stickoxiden erhöht. In Berlin habe die Belastung mit Feinstaub an einzelnen Stellen im Vergleich zum Vorjahr zugenommen, obwohl nur noch saubere Fahrzeuge mit grüner Plakette in die Umweltzone einfahren dürften.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Einführung einer neuen Plakette in blauer Farbe. Es genüge nicht, nur die Feinstaubbelastung der Innenstädte zu reduzieren, sagte DUH-Chef Jürgen Resch der "Welt am Sonntag". "Jetzt muss der Ausstoß von Stickoxiden drastisch gesenkt werden." Der ADAC und der FDP-Verkehrsexperte Patrick Döring lehnten den DUH-Vorstoß ab. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


E.Kühlwetter (wallibelli)

13.12.2010 - 17:33 Uhr

Das Thema Stickoxide wird uns in den nächsten beiden Jahren voll beschäftigen. Die Ausnahmengenehmigungen der EU für schwer NOX -belastete Regionen und Städte laufen 2011 aus. Dann müssen die Verantwrtlichen etwas unternehmen. Die Verordnung gilt schon seit 1.1.2010. Bei der Einführung der Feinstaubplaktte hat man das Thema geflissentlich übergangen, obwohl alle Details zur EU - NOX - Verordung bekannt waren. Jetzt holt sie uns ein. Ohne Restriktionen erreichen die betroffenen Städte die zulässigen Durchschnittsgrenzwerte nicht. Erst mit EU 6 (Pflicht ab 9/2014 für neu homologierte Autos) sind Diesel - PKW aus dem Schneider. Grenzwerte NOX: EU 4 Diesel 250g, Benzin 80g EU 5 Diesel 180g, Benzin 60g EU 6 Diesel 80g, Benzin 60g je km. Der Diesel EU 6 Grenzwert ist derzeit nicht mit einem SCR-Nachrüstkat erzielbar, bisher nur EU 5. Es liest sich wie ein Schildbürgerstreich. Es wird zu den bekannten roten, gelben und grünen mit Sicherheit noch ein Plakette geben. Zumindest für Diesel - Autos. Ob sie nun blau, lila oder pink ist sei dahingestellt. Vielleicht hilft man ja dem Autogewerbe wieder einmal. Wenn alle Diesel bis EU 4 evtl. sogar EU 5 demnächst mit Staats - Förderung nachgerüstet werden müssen, gibt es wieder volle Werkstätten und stinksaure Kunden.


Marian-M. Waworka

13.12.2010 - 18:20 Uhr

Endlich nochmals Klartext (was schon viele Untersuchungen vorher ergaben), daß dieses unsinnige Bürokratie-Monster der Umwelt gar nichts bringt, aber den städtischen Verkehrsüberwachungen zusätzliche Einkünfte..... Vielleicht hat ja irgendein Gutmensch noch eine Idee für weitere schöne bunte Aufkleber!


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.