-- Anzeige --

Neuzulassungen: Aufschwung

16.03.2015 06:00 Uhr

Im Februar stieg die Zahl der Pkw-Neuzulassungen um fast sieben Prozent. Wachstumstreiber waren einmal mehr die Flottenkunden.

-- Anzeige --

Nach einem kleinen Plus zum Jahresstart hat die Autonachfrage in Deutschland im Februar noch einmal angezogen. Die Zahl der neu zugelassenen Pkw stieg um 6,6 Prozent auf 223.254. In den ersten beiden Monaten steht damit ein Zuwachs von 4,6 Prozent auf 434.591 Neuwagen. Während die Branche nun auf ein gutes Frühlingsgeschäft hofft, bereitet das Geschäft mit Endverbrauchern nach wie vor Sorgen. Zwar flachte der rückläufige Trend der privaten Zulassungen (Februar-Anteil: 33,1 Prozent) gegenüber Januar ab, im Vergleich zum Vorjahresmonat aber gab es einen Rückgang von 2,4 Prozent. Das heißt: Die Flottenzulassungen leisten weiter einen großen Beitrag zum Wachstum.

Wie zu Jahresbeginn gehörten Smart (plus 42,8 Prozent) und Mini (plus 25,5 Prozent) im Februar zu den größten Gewinnern. Die Porsche-Neuzulassungen kletterten um ein Drittel. VW (plus 18,5 Prozent) und BMW (plus 13,1 Prozent) lagen…

Dieser Inhalt gehört zu
Als AUTOHAUS-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

AUTOHAUS next ist DAS Profiportal für den Autohandel!
Mehr Infos finden Sie hier!
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.