Kia Motors präsentiert auf dem 79. Genfer Automobilsalon erstmals seine neue Minivan-Studie Kia "No 3". Der koreanische Hersteller rollt auf der Messe zudem ein modernes Hybrid-Konzept sowie mehrere Modelle mit Start-Stopp-System ins Rampenlicht. Die neue Studie No 3 dominiert eine große Windschutzscheibe, die fast nahtlos in ein Panorama-Glasdach mit diagonalem Stützträger und automatischer Sonnenblende übergeht. Die markante Kombination von Kühlergrill, Scheinwerfern und Markenlogo soll das neue "Kia-Gesicht" zeigen, heißt es in einer Mitteilung. Die Karosserie des 4,05 Meter langen Wagens ist in mattem Titangrau lackiert, im Kontrast dazu stehen glänzend weiße Akzente. Weitere Messeneuheit ist der Kia Cee’d ISG (Idle Stop & Go) mit Start-Stopp-System, der im Stadtverkehr bis zu 15 Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen soll. Die neue Technik ist künftig für 1,4- und 1,6-Liter-Benzinmotoren und alle drei Modellvarianten erhältlich: als Fünf-, als Dreitürer sowie als Kombiversion. Die in Genf präsentierten 1,4-Liter-Modelle des haben laut Kia einen CO2-Ausstoß von 137 g/km. Ebenfalls neu ist ein Hybrid-Konzept des Cee'd. Der Hybrid verfügt über einen 1,6-Liter-Benziner und einen Wechselstrom-Synchronmotor, der 15 kW / 20 PS und ein Drehmoment von 105 Nm mobilisiert. Ein stufenloses Automatikgetriebe und ein Start-Stopp-System sind ebenfalls an Bord. Laut Hersteller schafft der Cee’d Hybrid den Sprint auf 100 km/h in 11,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 185 km/h. Laut Unternehmensangaben begnügt sich der Prototyp mit 4,8 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer und hat eine CO2-Emission von 109 g/km. (tk)
Weltpremiere: Kia zeigt neues Gesicht in Genf
Der koreanische Autobauer präsentiert auf dem Genfer Automobilsalon seine Minivan-Studie "No.3", die das neue Gesicht der Marke tragen soll. Weiterhin feiert der Cee'd mit Start-Stopp-System und als Hybrid-Konzept Weltpremiere.