Nach dem Ausstieg aus der Bluetec-Dieselallianz mit Mercedes-Benz geht VW ab 2008 in den USA eigene Wege. Der Wolfsburger Hersteller will nach eigenen Angaben im kommenden Jahr so genannte "CleanTDI"-Varianten von Jetta, Golf Variant und Touareg in den nordamerikanischen Markt bringen. Die neuen Highend-Motoren würden die strenge Abgasgesetzgebung u.a. von Kalifornien und New York erfüllen, hieß es. Bereits im Frühjahr soll laut Unternehmen im Jetta ein neu entwickelter Common-Rail-Motor mit 103 kW / 140 PS Leistung und innovativer Abgasreinigungstechnik debütieren. Im Mittelpunkt steht dabei ein NOx-Speicherkatalysator zur Reduzierung der Stickoxide. Die Technologie soll im Laufe des Jahres auch im neuen Golf Variant angeboten werden. In den größeren Baureihen wie dem Touareg wird VW ab 2008 dagegen einen SCR-Kat (SCR = Selective Catalytic Reduction) einsetzen. Dabei wird die Harnstofflösung "AdBlue", die in einem zusätzlichen Tank mitgeführt wird, über ein Dosierventil kontinuierlich vor dem Katalysator in den Abgasstrang eingespritzt. Wie beim NOx-Speicherkat sollen die Stickoxidwerte um bis zu 90 Prozent sinken. (rp)