Zwei Jahre nach dem Verkaufsstart der jüngsten Generation des Toyota Corolla erhält der Golf-Konkurrent zum 17. Juli neben einigen optischen Retuschen an Front- und Heckpartie auch diverse technische und ausstattungsspezifische Neuerungen. Dabei handle es sich um keine Revolution, sondern um eine Evolution, teilte der japanische Automobilbauer jetzt mit. Um dem eigenen Anspruch an gehobener Ausstattung Rechnung zu tragen, wurde die Luxus-Ausstattungsvariante "Executive" mit in das Programm aufgenommen, so der Hersteller. Die neue Ausstattungsstufe ist ausschließlich als Fünftürer lieferbar und enthält u.a. einen elektronischen Geschwindigkeitsregler, Lederausstattung sowie Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer. Auch in puncto Sicherheit hat Toyota den Kompakten einigen Veränderungen unterzogen. Ab sofort ist jeder Corolla nicht nur mit einem Airbag-Paket, sondern auch mit diversen Sicherheitssystemen wie ABS, Antriebsschlupfregelung und elektronischer Stabilitätskontrolle ausgerüstet. Darüber hinaus ist das Lenkrad nun in allen Versionen höhen- und längsverstellbar, hieß es. Als Ergänzung zum 2,0 Liter D-4D Triebwerk mit 85 kW (116 PS) bietet Toyota ab September 2004 außerdem den neuen 1,4 Liter D-4D Common-Rail-Dieselmotor mit 66 kW (90 PS) an. Der jüngste Spross der Corolla-Motorenfamilie verfügt über ein maximales Drehmoment von 190 Newtonmetern, verbraucht durchschnittlich 4,9 Liter auf 100 km, erfüllt die Euro-Vier-Abgasnorm und kann mit dem ebenfalls neuen, laut Toyota besonders ökonomischen Multi-Mode-Getriebe (MMT) kombiniert werden. Die Preise für den Kompakten aus Fernost beginnen bei 12.550 Euro ohne Mehrwertsteuer. (pp)