-- Anzeige --

Servicebörsen: Autoscout24 beruhigt Händler

30.10.2012 17:16 Uhr
Servicebörsen: Autoscout24 beruhigt Händler
V.l.: Konrad Weßner (Puls), André Stark (Autoscout24), Willi Diez (Ifa), Alberto Sanz de Lama und Peter-J. Lorenzen (beide Autoscout24).
© Foto: Karolina Ordyniec

Mehr Neukunden, höhere Transparenz: Laut einer aktuellen Studie bieten Werkstattportale durchaus Chancen – insbesondere für Markenbetriebe. Ist die Skepsis im Handel unbegründet?

-- Anzeige --

Qualität schlägt Preis. Das ist das Ergebnis einer Studie zu Marktpotenzialen im Online-Werkstattgeschäft, die Autoscout24 in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Puls am Dienstag in München vorgestellt hat. Das Ergebnis scheint die Befürchtungen vieler Vertragshändler von einer drohenden Rabattspirale zu widerlegen. Denn 55 Prozent der Befragten gaben an: Qualität ist ihnen wichtiger als der Preis. "Der Preis ist niemals ausschlaggebend", betonte auch Autoscout24-Geschäftsführer André Stark.

Professor Willi Diez nahm die Einordnung der Studienergebnisse vor. Er zeigte zwar Verständnis für die Skepsis der Händler. "Transparenz in der Werkstatt haben Händler nicht so gerne", sagte der Direktor des Ifa-Instituts. "Werkstattportale bieten aber zweifellos Chancen, insbesondere für Markenwerkstätten." Denn sie eröffneten schließlich die Chance, neue Kunden zu gewinnen und zu binden. Insbesondere junge Kunden könne man über das Internet immer stärker erreichen, und bei älteren Fahrzeugen könne man mit transparenten Angeboten das Abwandern in Freie Werkstätten verhindern.

Geschäftsfördernd sei zudem, dass Werkstattportale im Internet Händler zwängen, das eigene Preis-Leistungs-Verhältnis zu überprüfen und zu optimieren. "Dass Transparenz nicht bequem ist, ist klar", erklärte Diez. Es sei dennoch gut, die eigenen Preise selbst zu überdenken, bevor man Gefahr laufe, zu einem Outpricing zu kommen. Denn dann sei es zu spät. "Wenn ich aber im Internet wettbewerbsfähig bin, bin ich es in der Werkstatt auch", schloss der Experte.

Die ausführlichen Ergebnisse der Studie lesen Sie in AUTOHAUS 22, das am 26. November erscheint.(jko)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


Serviceverantwortlicher

01.11.2012 - 11:39 Uhr

Hallo,wenn ich das sehe bekomm ich die Kriese. Autoscout 24 vergleicht doch Äpfel mit Birnen. Das eine Vertragswerkstatt natürlich einen höheren Stundenverrechnungssatz hat ist doch klar. Die Mitarbeiter müssen besser ausgebildet sein, und alle technischen Vorssetzungen müssen gegeben sein, die eine Hinterhofwerkstatt nicht hat. Denn wenn es kompliziert wird, geht auch ein A.T.U. zur Vertragswerkstatt. Bei Autoscout24 wird die Entfernung verglichen und sonst nix. Der Kunde denkt die Checkliste, was in der Inspektion ist, reicht aus um die Unterschiede auch zum einem original Teil und einem Zubehörteil zu erklären. Was heißt hier auch Qulität schlägt Preis bei 55%.....


Jürgen Melz

11.08.2014 - 14:31 Uhr

01,06,2010 GVO schon mal gehört den Sie wissen was sie tun


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.