Peugeot erweitert seine Kleinwagen-Palette im kommenden Frühjahr um den Kompaktvan 1007. Der 3,73 Meter lange Viersitzer folge der Designstudie "Sésame", die auf dem Pariser Automobilsalon 2002 enthüllt worden war, teilte der französische Autohersteller mit. Deshalb werde auch das Serienmodell statt konventioneller Türen als "erster Wagen am Markt" mit zwei Schiebetüren für die zweite Sitzreihe erhältlich sein. Die Türen werden serienmäßig elektrisch geöffnet. Die Preise stehen noch nicht fest, werden aber nach übereinstimmenden Presseberichten bei etwa 11.200 Euro ohne Mehrwertsteuer beginnen. Antriebsseitig stehen laut Hersteller zunächst drei Motoren zur Wahl: zwei Benziner mit 1,4 oder 1,6 Litern Hubraum und 54 kW/75 PS bzw. 89 kW/109 PS sowie ein Common-Rail-Diesel. Dieses Aggregat schöpft aus 1,4 Litern Hubraum 50 kW/68 PS. Später soll es noch stärkere Dieseltriebwerke und Partikelfilter geben. Geschaltet wird wahlweise mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe oder bei den Benzinern gegen Aufpreis mit dem neuen Automatikgetriebe "2 Tronic". Im Innenraum bietet der 1007 nach Herstellerangaben die Variabilität größerer Vans: So können die beiden Einzelsitze im Fond um bis zu 20 Zentimeter in der Längsachse verschoben und die Neigungswinkel der Lehne verstellt werden. Damit variiert das Kofferraumvolumen bei voller Sitzzahl zwischen 246 und 416 Litern. Zur Serienausstattung aller Modelle gehören u.a. ESP, sieben Airbags und eine Fernbedienung für die Schiebetüren. (rp)