Auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt wird Mitsubishi die neue viertürige Lancer Sportlimousine präsentieren. Sie wurde im europäischen Designzentrum von Mitsubishi im hessischen Trebur für die einzelnen Weltmärkte entwickelt. Die Designsprache teilt der neue Lancer mit den Konzeptstudien "Concept Sportback" (IAA 2005) und "Concept X" (Tokio 2005), die ebenfalls in Trebur entstanden sind. Eine lange Fronthaube, die breiten Spurmaße, ein Frontgrill in der Form von "Jetfighter-Lufteinlässen" und die tiefliegenden "Augen" sind die charakteristischen Designelemente des neuen Lancer. Die Limousine (4,57 m lang und 1,76 m breit) wird Ende des Jahres auf den deutschen Markt kommen und zunächst mit einem 103 kW/140 PS starken Zweiliter Pumpe-Düse-Dieselmotor angeboten werden. Anfang 2008 wird ein 106 kW/144 PS starker 1,8-Liter-Benziner folgen. Zur gleichen Zeit wird auch die Sportversion Lancer Evolution in Deutschland erwartet. Der fünftürige Lancer Sportback (Fließheckvariante), basierend auf der 2005 in Frankfurt gezeigten Studie "Concept Sportback", werde im kommenden Jahr die Baureihe ergänzen, hieß es. Der Lancer ist das zweite Modell nach dem Anfang 2007 eingeführten Outlander, der auf einer im Rahmen des "Project Global" entwickelten, weltweit einsetzbaren Fahrzeugplattform basiert. In den kommenden Jahren sollen eine ganze Reihe von Modellen darauf entstehen, u.a. der in Japan bereits gestartete Minivan und SUV-Crossover "Delica D:5". Die Plattform zeichne sich durch eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auf die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Weltmärkte aus, hieß es in einer Herstellermitteilung. (ng)