Mercedes-Benz bringt den Diesel nach Kalifornien zurück. Mit der Markteinführung des E 320 Bluetec sei Mercedes der einzige Autohersteller der Welt, der die anspruchsvollen Abgaswerte des amerikanischen Bundesstaates mit einem Selbstzünder erfüllen könne, teilte Daimler am Dienstag in Stuttgart mit. Damit könne man nun in allen 50 US-Bundesstaaten Dieselautos anbieten. Der schwäbische Saubermann wird von einem 224 PS starken V6-Motor angetrieben. Ein modulares Abgasreinigungs-System sorgt für niedrige Emissionen. Für Kalifornien waren laut Motorenchef Leopold Mikulic "nur minimale technische Anpassungen notwendig". Trotzdem kann Mercedes noch nicht dafür garantieren, dass die Modelle die strengen Vorschriften über ihre gesamte Lebensdauer einhalten. Wie der "Spiegel" am Dienstag auf seiner Internetseite berichtete, wurde deshalb mit der kalifornischen Luftreinhaltungskommission CARB ein Kompromiss ausgehandelt. Dieser sehe vor, dass die E-Klasse bis zum Start der zweiten Bluetec-Generation ausschließlich über ein Leasing-Programm erhältlich ist, in dessen Rahmen der Hersteller die Einhaltung der CARB-Vorgaben für zwei Jahre und maximal 24.000 Meilen garantiert. Im Rest der USA erfreut sich Bluetec laut Mercedes seit Einführung im Oktober 2006 steigender Beliebtheit. Bei der E-Klasse liege der Bluetec-Anteil bereits bei 17 Prozent; die M-Klasse verkaufe derzeit 23 Prozent aller Modelle als Diesel. Im Dezember kommt die neue Technologie auch nach Europa (wir berichteten). (rp/dpa)