Mercedes-Benz reagiert auf die Klimadiskussion und präsentiert auf der Automesse IAA vorwiegend besonders sparsame Hybrid-Antriebslösungen und die Bluetec-Dieseltechnik. Wie DaimlerChrysler am Donnerstag mitteilte, will der Stuttgarter Autokonzern in Frankfurt in der kommenden Woche mit sieben Hybrid-Fahrzeugen und acht Bluetec-Modellen seine Lösungen für eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs zeigen. Konzernchef Dieter Zetsche nannte die IAA-Premieren "beispielhaft umweltverträglich". Insgesamt werden 19 neue Fahrzeuge in der Mercedes-Messehalle gezeigt. Darunter ist auch eine S-Klasse mit Bluetec-Diesel und Hybrid. Das Fahrzeug mit vier Zylindern und 224 PS besitze Fahrleistungen wie ein Achtzylinder-Benziner und verbrauche mit 5,4 Litern Diesel rund 30 Prozent weniger als die derzeit sparsamste Limousine in diesem Fahrzeugsegment, berichtete DaimlerChrysler. Der CO2-Ausstoß betrage 142 Gramm pro Kilometer. 2009 soll mit dem ML 459 Hybrid der erste Geländewagen von Mercedes mit dem neuen Two-Mode-Hybrid-Antrieb auf den Markt kommen. Dieser Antrieb, Ergebnis der Hybrid-Allianz von General Motors, DaimlerChrysler und BMW, erlaube auch rein elektrisches Fahren. Der große Geländewagen verbrauche 7,7 Liter pro 100 Kilometer. Als Konzept-Fahrzeug zeigen die Stuttgarter den F 700, der einen so genannten "Diesotto"- und einen Hybrid-Antrieb kombiniert. Das neue Motorenkonzept soll die Vorteile des Diesels (Sparsamkeit) mit der der Otto-Motors (Sauberkeit) verbinden. Der F 700 verbrauche auf 100 Kilometer 5,3 Liter Benzin. Weitere wichtige Neuheiten von Mercedes-Benz sind das T-Modell der neuen C-Klasse (wir berichteten) und der dank einer Start/Stopp-Funktion besonders sparsame Smart mhd, den es ab Oktober zu kaufen geben wird. (dpa)