Aus drei mach eins: Die Wellergruppe bündelt ihr Toyota-Geschäft in Dortmund. Mit Wirkung zum 30. April 2021 werden die Standorte in Lünen und Dortmund-Marten geschlossen, wie der große Autohändler am Dienstag am Stammsitz Berlin mitteilte. Der Hauptstandort in der Ludwig-Lohner-Straße 5 an der B1 werde künftig den Gesamtmarkt alleine abdecken. Eine Vielzahl der Mitarbeiter werde in die angrenzenden Betriebe übernommen.
Die Konzentration in Dortmund soll für eine höhere Effizienz des Filialnetzes in der Wellergruppe sorgen. "Wir haben keinen Standort, der weniger als 170 Neuwagen und 350 Gebrauchtwagen pro Jahr verkauft", erklärte der geschäftsführende Gesellschafter Burkhard Weller. "Das ist an diesen Standorten nicht zu realisieren, zumal wir in Münster, Hamm und in Dortmund an der B1 bereits vertreten sind." Zur nächsten Autoweller-Filiale müsse kein Kunde weiter als 16 Kilometer fahren, betonte der Firmenchef.
Die Wellergruppe zählt zu den größten Autohändlern Deutschlands. Das Geschäft umfasst die Sparten B&K (BMW/Mini) und Autoweller, wo neben Toyota und der Schwestermarke Lexus auch die Fabrikate Seat und Cupra zusammengefasst sind. Bislang hatte diese Brand bundesweit elf Standorte, B&K kommt auf 17.
Im vergangenen Geschäftsjahr hatten die Hauptstädter gruppenweit 900 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet und mehr als 35.000 Fahrzeuge verkauft – das war ein neuer Rekord. (rp)
Top 20 Autohändler in Deutschland 2020 (Neuwagen)
