Audi kämpft mit Engpässen bei Zulieferern. "Uns fehlen Einheiten, weil einige Zulieferer noch nicht auf dem Kapazitätsstand sind wie vor der Krise", sagte der Chef des Autoherstellers, Rupert Stadler, dem Magazin "auto motor und sport" (Donnerstagsausgabe). Aufgrund dieser Engpässe sowie Produktionseinschränkungen durch einen Werksausbau in China habe Audi im ersten Halbjahr weniger Autos produziert als die Ingolstädter hätten absetzen können. Laut "auto motor und sport" deutete Stadler unter anderem die Entwicklung eines sportlichen A9 auf Basis der Limousine A8 an. Der A9 solle insbesondere als Konkurrent gegen den erfolgreichen CL von Mercedes antreten.
Dekra hat den französischen Gebrauchtwagenspezialisten Auto Contact übernommen. Dadurch soll das weltweite Geschäft mit Fahrzeugen aus zweiter Hand gestärkt werden. Vor allem IT-Lösungen werden nun gemeinsam abgestimmt. Auto Contact beschäftigt 430 Mitarbeiter und erwartet für 2011 einen Umsatz in Höhe von rund 63 Millionen Euro. Kunden sind namhafte Fahrzeughersteller, Leasinggesellschaften, Fahrzeugvermieter und Händler.
Die Essen Motor Show legt 2011 einen Gang zu: Über ein Drittel mehr Aussteller und fast doppelt so viel vermietete Ausstellungsfläche versprechen die Veranstalter schon jetzt. Zum Start am 26. November sollen zudem über 30 Neu-Aussteller dabei sein, die in der Vergangenheit mit der Messeteilnahme ausgesetzt oder noch nie daran teilgenommen hatten. Dazu gehören u.a. Eibach und Vogtland Autosport, Mattig Exclusiv, Foliatec, Race Brand, TurboArt Engineering und Fintec. Auch der Sektor Reifen und Felgen stellt sich mit neuen Anbietern breiter auf.
Mit Daimler hat der Telekommunikationsanbieter O2 seinen in Deutschland bisher größten Geschäftskunden an Land gezogen. Die hierzulande beschäftigten Daimler-Mitarbeiter werden demnächst mit ihren Handys im O2-Netz telefonieren und auch das mobile Internet des Anbieters nutzen. Bisher nutzte der Autokonzern in Deutschland bei seinen Mobilfunkverträgen Angebote der Deutschen Telekom. Dagegen wechselt BMW von O2 zu Vodafone. Die Münchener begründen die Entscheidung für den Wechsel zu Vodafone mit "äußerst günstigen Konditionen". Der Neuvertrag läuft von Anfang 2012 bis 2016.
Porsche Consulting ist in Deutschland auf Wachstumskurs. Die Porsche-Tochter will im laufenden Jahr rund 50 neue Berater einstellen. Gesucht werden vor allem (Wirtschafts-)Ingenieure mit den Schwerpunkten Fahrzeugtechnik und Automobil, Maschinenbau, Fertigungsindustrie oder Luft- und Raumfahrt. Aber auch Wirtschaftswissenschaftler mit Fokus auf den Bereichen Produktion, Logistik, Beschaffung und Einkauf, Entwicklung oder Vertrieb können ihre Bewerbungen einreichen.
Toyota Motor Europe (TME) hat seine neue Teststrecke auf dem Gelände des Technikzentrums im belgischen Zaventem eröffnet. Nach Herstellerangaben spielt die bauliche Erweiterung eine strategische Rolle, da das R&D-Center zum globalen Entwicklungszentrum für B-Segment-Fahrzeuge ausgebaut werden soll. Das Testgelände entstand in zweihalbjähriger Bauzeit und kostete 47 Millionen Euro. Die Strecke mit den dazugehörigen Gebäuden umfasst eine Fläche von 65.000 Quadratmetern. Derzeit sind dort rund 770 Mitarbeiter beschäftigt, darunter 430 in unmittelbaren F&E-Funktionen. (rp/se/dpa)