-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

10.09.2013 00:38 Uhr
Andy Fuchs
Andy Fuchs leitet die Toyota-PR.
© Foto: Toyota

Kfz-Handwerk steigert Umsatz im zweiten Quartal / Stabwechsel in der Toyota-Pressearbeit / Infiniti baut ab 2015 Autos in England / Streik bei Hyundai beendet / Forschungsprojekt "Evoque_e" startet

-- Anzeige --

Das Kfz-Gewerbe hat im zweiten Quartal wieder mehr erlöst. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bekannt gab, erwirtschafteten die Betriebe 1,2 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahresquartal, die Mitarbeiterzahl sank hingegen um 0,7 Prozent. Absolute Zahlen nannten die Statistiker nicht. Damit hat sich die Lage wieder stabilisiert: Im ersten Quartal waren die Erlöse noch um 9,2 Prozent zurückgegangen. Auch im Vergleich zu anderen Branchen steht das Kfz-Gewerbe gut da: Insgesamt sanken im zweiten Quartal die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk um 0,6 Prozent. (se)


Der Leiter der Toyota-Konzernrepräsentanz in Berlin, Andy Fuchs, hat am 1. September 2013 zudem die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Toyota Deutschland GmbH übernommen. Wie der Importeur am Montag bekannt gab, folgt der 46-Jährige auf Jürgen Stolze (56), der das Unternehmen verlässt, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Seit 2011 leitet er das Berliner Büro. Stolze war seit 1991 bei dem Autobauer beschäftigt. Nach verschiedenen Führungspositionen in den Bereichen Finanzen und Controlling sowie in Dänemark übernahm er 2007 die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. (se)


Die Nissan Nobel-Tochter Infiniti baut ab 2015 erstmals Fahrzeuge in Europa. Das Serienmodell der Studie Q30 Concept, die auf der IAA (12. bis 22. September) in Frankfurt debütiert, läuft dann im englischen Nissan-Werk in Sunderland vom Band. Dort entsteht ein gesonderter Fertigungsbereich mit einer Fläche von 25.000 Quadratmetern für die Karosserie- und Endmontage. Rund 293 Millionen Euro investieren die Japaner dafür und schaffen mehr als 1.000 neue Arbeitsplätze. (mid/ts)


Der dreiwöchige Arbeitskampf bei Hyundai ist beendet. Der südkoreanische Autobauer und die Gewerkschaft einigten sich auf Lohnerhöhungen von 5,1 Prozent, wie beide Seiten am Montagabend mitteilten. Der Streik kostete Hyundai durch Produktionsausfälle von gut 50.000 Wagen rund eine Billion Won (690 Millionen Euro). Arbeitsniederlegungen belasteten den Konzern in diesem Jahr schon mit 2,7 Billionen Won, da die Gewerkschaft zu Jahresbeginn Sonderschichten am Wochenende boykottiert hatte. (dpa)


Im Oktober läuft in Großbritannien das Forschungsprojekt "Evoque_e" an. Im Technology Strategy Board, dem Konsortium, das dieses 19,3-Millionen-Euro-Vorhaben fördert, arbeiten Industrie, Zulieferern und führenden Universitäten zusammen. Jaguar Land Rover hat die Projektführung übernommen und steuert rund 4,7 Millionen Euro bei. Ziel ist es, neue Hybrid- und Elektro-Fahrzeug-Antriebskonzepte zu entwickeln und in drei Forschungsfahrzeugen einzusetzen. Darüber hinaus sollen Technologieplattformen entstehen, die sich in eine vorhandene Serienfahrzeug-Architektur integrieren lassen. Außerdem will das Team die Leistung und Dauerhaltbarkeit der Elektromotoren erhöhen und gleichzeitig Größe, Gewicht und Kosten senken. Drei Motortypen sieht die Planung vor: einen Mildhybrid, einen Plugin-Hybrid und ein reiner E-Antrieb. (mid)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.