-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Aus der Autobranche

13.04.2018 08:30 Uhr
Kurz gemeldet: Aus der Autobranche
Svenja Schulze will "Erleichterungen in der Nutzung des ÖPNV" unterstützen.
© Foto: SPD Nordrhein-Westfalen

VW und Hino planen strategische Partnerschaft +++ Schulze: ÖPNV soll günstiger und einfacher werden +++ Mobile.de zündet "Inseratsturbo" +++ Shell Deutschland vor Führungswechsel +++ Byton verstärkt Managment +++ Magna und BAIC entwickeln Elektroauto für China

-- Anzeige --

Volkswagen und Hino planen strategische Partnerschaft

Volkswagen und der zu Toyota gehörende japanische Lkw-Bauer Hino Motors erwägen eine umfassende Zusammenarbeit bei Nutzfahrzeugen. Beide Unternehmen wollen auf Grundlage eines neuen Rahmenabkommens Kooperationsmöglichkeiten in den Bereichen Logistik- und Verkehrsforschung bei bestehenden und neuen Technologien sowie im Einkauf ausloten. Auch will man über eine Ergänzung der jeweiligen Absatz- und Produktionsnetzwerke sprechen. Toyota, Volkswagen Erzrivale, ist zu 50,1 Prozent an Hino beteiligt. Das Unternehmen hat eine starke Präsenz in Asien. (rp)

Schulze: ÖPNV soll günstiger und einfacher werden

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat sich in der Debatte um schmutzige Luft für Erleichterungen im öffentlichen Nahverkehr ausgesprochen und steht Gratis-Angeboten offen gegenüber. Alles, was dazu führe, den ÖPNV zu einer wirklichen Alternative zum Auto zu machen, müsse gefördert werden, sagte die SPD-Politikerin am Freitag in Berlin. Es könnte sinnvoll sein, "phasenweise" einen kostenlosen Nahverkehr zu haben oder ihn insgesamt preisgünstiger anzubieten. Auch einfachere Wege, an Tickets zu kommen, hält Schulze für wichtig. "Einfach Erleichterungen in der Nutzung des ÖPNV, das ist eine Richtung, die ich sehr unterstützen würde." (dpa)

Mobile.de zündet "Inseratsturbo"

Mobile.de führt ein neues Nachfragewerkzeug ein. Mit dem sogenannten "Inseratsturbo" gebuchte Anzeigen werden automatisch im oberen, als gesponsert gekennzeichneten Bereich der Trefferliste platziert und sollen so mehr potenzielle Autokäufer erreichen, wie die Fahrzeugbörse mitteilte. Im Rahmen der Testphase hätten entsprechend gebuchte Inserate die drei- bis vierfache Anzahl an Anfragen erhalten, hieß es. Laut Mobile.de können nur Partnerhändler den Inseratsturbo nutzen, die das "Komfort"- oder "Premium"-Paket haben. Eine weitere Voraussetzung für die Buchung ist ein Mindestdurchschnitt von 3,5 Sternen bei den Händlerbewertungen. (AH)

Shell Deutschland vor Führungswechsel

Thomas Zengerly wird zum 1. Juli 2018 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutsche Shell Holding GmbH und Geschäftsführer der Shell Deutschland Oil GmbH. Der 58-Jährige folgt auf Stijn van Els, der die Unternehmensgruppe nach 30-jähriger Zugehörigkeit auf eigenen Wunsch verlässt. Zengerly ist Chemiker und startete sein Berufsleben 1986 als Prozeßtechnologe in der damals noch eigenständig operierenden Shell Raffinerie in Köln-Godorf. Seitdem war er in verschiedenen Geschäftsbereichen im In- und Ausland tätig. Seit April 2015 leitete Zengerly die Shell Rheinland Raffinerie mit den Werksteilen Köln-Godorf und Wesseling. In dieser Funktion trieb er zahlreiche strategische Investitionen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und der Erneuerung des Standortes voran. (AH)

Byton verstärkt Managment

Der neue Elektroauto-Hersteller erweitert seine Führungsmanschaft. Laut Mitteilung übernimmt Chad Harrison ab sofort die Position des Vice President of Product-Line Management. David Twohig ist neuer Chief Automotive Engineer des Branchen-Newcomers. Harrison kann auf 22 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie verweisen, darunter als Entwicklungschef bei Honda in den USA. Eines von Twohig jüngsten Projekten war die Entwicklung der Alpine A110 als Chefingenieur von Renault Sport. (ampnet/Sm)

Magna und BAIC entwickeln Elektroauto für China

Magna und BAIC werden gemeinsam eine Architektur für neue Elektroautos für den chinesischen Markt entwickeln. Die Unternehmen unterzeichneten jüngst eine entsprechende Vereinbarung in Peking. Sie gehen davon aus, dass der Markt für Elektroautos in China bis 2020 auf eine Million Stück pro Jahr wachsen wird. (ampnet/Sm)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.