Schulprojekt im Autohaus: Freude am Schrauben

Jugendliche restaurieren ein Jahr lang gemeinsam mit ihrem Lehrer und einem Kfz-Meister einen Trecker. Sie entdecken dabei ihren Spaß am Beruf.
Der Fachkräftemangel besorgt mittlerweile viele Branchen, nicht nur das Kraftfahrzeuggewerbe. In Medebach, einer Kleinstadt im Hochsauerlandkreis, hat sich die Sekundarschule etwas ausgedacht, wie sie helfen kann, damit Schüler herausfinden, welcher Beruf für sie der richtige ist. Ab der achten Klasse beginnt die Berufsorientierung, in der zunächst Arbeitsfelder vorgestellt werden. Im zweiten Halbjahr geht es weiter mit der praktischen Phase, während der die Schüler jeweils sechs Wochen an einem Nachmittag in der Berufsschule in Frankenberg (Hessen) verschiedene Berufe ausprobieren können. In der neunten und zehnten Klasse geht es…
Mehr Infos finden Sie hier!