BMW spendiert seiner 5er-Reihe eine neue Motorengeneration: Ab Frühjahr 2005 werde im 523i, 525i und 530i ein neu entwickeltes Reihensechszylinder-Benzinaggregat mit Valvetronic seinen Dienst verrichten, teilte der Hersteller mit. Kunden sollen dadurch sowohl von einem höheren Leistungsniveau als auch von niedrigerem Kraftstoffverbrauch profitieren. Zusätzlich stehen ab dann mit den allradgetriebenen 525xi und 530xi zwei weitere Varianten zur Verfügung. Alle fünf Modelle sind sowohl als Limousine wie auch als Touring lieferbar. Damit sei das Sechszylinder-Motorenprogramm der 5er-Reihe komplett, hieß es von Herstellerseite. Die gestiegene Leistung wird den Angaben zufolge vor allem beim neuen 523i, der den 520i als Einstiegsmodell ablöst, sichtbar. Durch die Hubraumanhebung von 2,2 auf 2,5 Liter ist ein um 20 Newtonmeter höheres Drehmoment abrufbar als beim Vorgänger. Darüber hinaus sollen mindestens 90 Prozent des maximalen Drehmoments von 230 Nm zwischen 1.500 und 6.000/min zur Verfügung stehen. Die Leistung nimmt um 5 kW (7 PS) auf 130 kW (177 PS) zu. Der Durchschnittsverbrauch wird mit 8,5 (Touring: 8,7) Liter auf 100 km angegeben. Preise gab der Hersteller noch nicht bekannt. Für die Neuerungen hat der bayerische Autobauer folgende Preise festgesetzt: Der 523i schlägt als Limousine mit rund 30.900 Euro (Kombivariante: 32.970 Euro) zu Buche. Die kleinste Dieselversion 525d kostet als Limousine 33.320 Euro und als Touring 35.390 Euro. Der Aufpreis für das Allradsystem xDrive beträgt 2.155 Euro. Alle genannten Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer. (rp)