-- Anzeige --

Auswertung: NO2-Belastung in deutschen Städten weiter rückläufig

11.02.2020 15:30 Uhr
Auswertung: NO2-Belastung in deutschen Städten weiter rückläufig
Die Stickstoffdioxid-Belastung in deutschen Städten ist auch 2019 zurückgegangen.
© Foto: picture alliance/Christoph Hardt/Geisler-Fotopress

Fahrverbote, Umtausch-Prämien, Nachrüstungen: Über viele Monate hat der Kampf gegen zu viele Dieselabgase die Politik auf Trab gehalten. Nun wird die Wirkung sichtbar – und die Umweltministerin fühlt sich bestätigt.

-- Anzeige --

Von Martina Herzog und Teresa Dapp, dpa

Die gute Nachricht zuerst: Die Luft in deutschen Städten wird sauberer, die Belastung etwa durch Dieselabgase geht zurück. Zu den am Dienstag präsentierten Befunden des Umweltbundesamts (UBA) gehört aber auch, dass der seit vielen Jahren verbindliche EU-Grenzwert für gesundheitsschädliches Stickstoffdioxid (NO2) in einigen Städten weiterhin gerissen wird, die höchsten Jahresmittelwerte wurden erneut in München und Stuttgart gemessen.

Dennoch ist der Trend eindeutig: "Die Luftqualität 2019 hat sich verbessert", sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze in Berlin. Und das mit denselben Messstellen, die so häufig kritisiert wurden. Man könne die Probleme eben nicht wegmessen, sondern müsse sie angehen, sagte die SPD-Politikerin.

Der UBA-Auswertung zufolge wurde der NO2-Grenzwert im vergangenen Jahr noch an einer von fünf verkehrsnahen Messstationen überschritten – im Vorjahr war der Anteil mehr als doppelt so hoch. Allerdings wird der zulässige Jahresmittelwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft weiterhin in mindestens 19 deutschen Städten gerissen. Bisher wurden fast nur automatisch messende Stationen berücksichtigt. Wenn im Mai Daten weiterer Stationen vorliegen, könnte die Zahl auf 25 bis 30 Städte steigen, sagte UBA-Chef Dirk Messner. 2018 war der Jahresmittelwert allerdings noch in 57 deutschen Städten zu hoch.

Gründe für den Rückgang sind den UBA-Experten zufolge unter anderem Tempolimits, Fahrverbote, umweltfreundlichere Busse und das Wetter, aber auch Updates der Software für die Abgasreinigung und vor allem der Austausch älterer Autos durch neuere. Beim Feinstaub gab es 2019 erstmals keine Überschreitungen des derzeit geltenden Grenzwertes – auch das ist eine gute Nachricht für die Gesundheit von Stadtbewohnern.

Die NO2-Belastung ist der Grund, warum es etwa in Stuttgart, Hamburg und Berlin auf bestimmten Strecken Fahrverbote für ältere Dieselautos gibt. Diese sind laut UBA in Städten die Hauptursache für zu viel gesundheitsschädliches NO2.

München mit roter Laterne

Noch fehlen die Daten aus etwa 130 Messstationen, die nicht automatisch Daten schicken, sogenannten Passivsammlern. Der höchste Jahresmittelwert wurde 2019 in München mit 63 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft registriert, gefolgt von Stuttgart (53), Kiel (49), Berlin (48) und Hamburg (48). Der zu hohe Wert muss nur an einer einzigen Station gemessen werden, er ist kein stadtweiter Durchschnitt – allerdings stellt der Wert auch keinen Spitzenwert dar, sondern das Jahresmittel.

Vor allem auf Betreiben der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die vor Gericht zog, gibt es in mehreren Städten schon Fahrverbote. Zuletzt hatten sich Bundesländer aber auch immer wieder mit der DUH auf andere Maßnahmen geeinigt, um Fahrverbote zu vermeiden. Es laufen noch Gespräche. "Wir freuen uns über die teilweise gesunkenen Werte", sagte DUH-Chef Jürgen Resch. Allerdings hätten gerade die noch nicht ausgewerteten Messstationen bisher hohe Belastungen angezeigt. Zudem sei die Belastung etwa im Innenstadtbereich von Frankfurt am Main, wo der Wind keine so große Rolle spiele, gleich geblieben.

Die Umweltorganisation BUND mahnte ebenfalls, die Luftqualität bleibe weiter ein gravierendes Problem. "Auch eine regelmäßigere Einhaltung der Grenzwerte heißt nicht, dass keine nennenswerten Belastungen mehr vorliegen." Beim ökologisch ausgerichteten Verkehrsclub VCD hieß es: "Städte können jetzt keineswegs aufatmen, sondern müssen den begonnenen Umbau der Mobilität fortsetzen." Auch der milde Winter habe dazu beigetragen, dass die Werte so positiv aussähen. Grünen-Fraktionschef Oliver Krischer warnte: "Nächstes Jahr können die Werte wetterbedingt wieder anders aussehen."

Aus Sicht der Wirtschaft verlieren Diesel-Fahrverbote angesichts der neuen Daten an Bedeutung. "Die Grenzwerte können durch nachhaltigere Mittel unterschritten werden", teilte die Industrie- und Handelskammer mit. Jetzt könnten sich die Städte auf die drängenden Aufgaben für eine nachhaltige Mobilitätswende konzentrieren. FDP-Fraktionsvize Frank Sitta forderte, Schulze müsse sich nun "die Frage stellen, ob die Gängelung der Bürger durch Fahrverbote die richtige Antwort ist".

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Luftverschmutzung

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Servicetechniker (m/w/d)

Lehrte;Langenhagen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


MS

12.02.2020 - 07:18 Uhr

Na dann haben die Grünen ja endlich ein neues Ziel: Das Wetter verbieten. Natürlich nur das ideologisch Falsche.


herbie

13.02.2020 - 01:02 Uhr

In den Städten können nur noch Millionäre wohnen, die sich CO 2 konforme Fahrzeuge leisten können. Siehe München. Deshalb sind hier die Emissionen gesunken.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.