Ausgabe 08/2014: Auf Zack
Modellpolitik - Folge 11 der AUTOHAUS-Serie: Wie die Marke Maserati in Deutschland aufgestellt ist.
Jubiläumsjahr bei Maserati: 2014 blickt der Traditionshersteller aus Modena auf 100 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Firmengründer Alfieri Maserati begann im Dezember 1914 in Bologna mit der Wartung und Reparatur von Automobilen, präparierte in der gemieteten Werkstatt aber auch Isotta-Fraschini-Motoren für den Renneinsatz. Bis zur Vorstellung des ersten selbstentwickelten Autos sollte es da aber noch zwölf Jahre dauern. Erst 1926 debütierte der erste Maserati. Noch im selben Jahr holte der Rennbolide namens Tipo 26 den Klassensieg bei der Targa Florio.
So gab der Tipo 26 die Richtung für die folgenden Maserati-Modelle vor. Auch wenn es nicht mehr die Rennboliden sind, die Maserati zu Anfang prägten, mit sportlichen Automobilen macht der Hersteller, der seinen Firmensitz bereits 1940 nach Modena verlegte, bis heute von sich reden. Das gilt nicht nur für seine luxuriösen Granturismos…
Mehr Infos finden Sie hier!