Die Veranstalter der Automechanika haben für die 20. Auflage der Fachmesse (16. bis 21. September) neue Rekordzahlen angekündigt. Auf einer Pressekonferenz am Donnerstag erklärte der Chef der Frankfurter Messe, Detlef Braun, die erstmals 1971 durchgeführte "Ausstellung für Auto-, Werkstatt-, Tankstellen- und Garagenausrüstung" habe sich dank der vielen in den letzten Jahren eingeführten Auslandsveranstaltungen inzwischen zu der "branchenübergreifend weltweit erfolgreichsten Messemarke" entwickelt. Aktuell hätten sich knapp 4.300 Aussteller für die Jubiläumsveranstaltung in Frankfurt angemeldet. Man sei zuversichtlich, bis September noch die 4.658 Anmeldungen aus dem Jahr 2006 zu übertreffen, hieß es auf der Veranstaltung weiter. Bei der vergebenen Standfläche sei dies bereits gelungen: Momentan sind 173.000 qm gebucht. 2006 waren es zu diesem Zeitpunkt 168.000. Die Automechanika belegt damit fast das komplette Messegelände inklusive der neuen, fast 30.000 qm großen Freifläche Südwest neben der Halle 10. Das Wachstum wird durch die ausländischen Aussteller generiert, in diesem Jahr vor allem aus den Niederlanden, Spanien, Frankreich und den USA. Die Zahl der deutschen Anbieter ist seit 1998 leicht rückläufig und lag bei der letzten Messe 2006 bei etwa 1.000. Die Veranstalter betonten jedoch, dass einheimische Unternehmen mit knapp 40 Prozent nach wie vor von allen Nationen die größte Ausstellungsfläche einnehmen, gefolgt von Italien, Taiwan, Frankreich und den Niederlanden. Der Anteil der deutschen Besucher der Messe lag 2006 bei 60 Prozent. Insgesamt kamen damals 165.000 Menschen auf das Messegelände. Keine "grünen" Produkte aus China Wie bereits mehrfach gemeldet, ist der Umweltschutz ein zentrales Thema auf der Automechanika im kommenden September. Zum "Green Directory", mit dem die Aufmerksamkeit auf besonders energie- und materialeffiziente Produkte oder Neuerungen im Bereich Emissionsreduzierung gelenkt werden soll, haben sich laut Veranstalter 55 Unternehmen mit 73 Produkten angemeldet, "darunter keines aus China", wie Messemanager Stephan Kurzawski betonte. Neben diesem grünen Besucherleitfaden hat die Messe mit dem Bereich "IT&Management" eine komplett neue Produktgruppe im Programm. In Halle 9.1. und 9.2. werden Produkte und Dienstleistungen rund um das digitale Datenmanagement in Autohaus und Werkstatt präsentiert. (ng)
20. Automechanika : Veranstalter erwarten neue Rekordmesse

Mehr Ausstellungsfläche und teilnehmende Firmen – die Jubiläums-Ausgabe der Automechanika im kommenden September soll wieder alle Dimensionen sprengen. Zur Steigerung der Ausstellerzahl trägt ausschließlich das Ausland bei.