Nach Datenverlusten bei Altanträgen ist es auch bei der Online-Beantragung der Umweltprämie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu Pannen gekommen. Wie AUTOHAUS Online aus Händlerkreisen erfuhr, sollen zwei Anträge, die in der Zeit vom 30. März und 1. April gestellt wurden, im BAFA-Computersystem verloren gegangen sein. Ein Händler beklagte gegenüber diesem Dienst, dass er nach Antragstellung zwar innerhalb kurzer Zeit eine Eingangsbestätigung für die betroffenen Anträge bekommen hatte, ein Reservierungsbescheid allerdings bis dato nicht an seine Kunden verschickt wurde. "Wären die beiden Kunden nicht auf mich zu gekommen, hätte ich vom Ausbleiben des Bescheids gar nichts mitbekommen", sagte der Händler. Das BAFA habe ihm auf Nachfrage mitgeteilt, dass die Anträge trotz Bestätigungs-E-Mail nicht im System registriert worden seien und "dass das schon mal passieren könne". Im Anschluss habe die Behörde eine erneute Antragstellung empfohlen. Über diesen Vorfall verärgert und in Sorge darüber, dass noch mehr seiner Kunden keinen Reservierungsbescheid bekommen haben könnten, kontaktierte das Autohaus daraufhin sämtliche in Frage kommenden Käufer, um sich über das Eintreffen des Bescheids zu vergewissern. Der Händler rät seinen Kollegen nun dringend dazu, ebenfalls ihre Kundschaft zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass sie den Reservierungsbescheid auch tatsächlich erhalten haben. "Bleibt der Bescheid nämlich aus, würden viele Kunden zunächst die Schuld beim Autohaus suchen. Damit einher ginge dann ein Vertrauensverlust ins Autohaus, obwohl es gar nicht unsere Schuld war", sagte er. "Kein Mensch und kein System ist perfekt" Ein BAFA-Sprecher betonte am Donnerstag gegenüber AUTOHAUS Online, dass es sich bei den Vorgängen um Einzelfälle gehandelt haben müsse und der Behörde keine weiteren derartigen Fälle bekannt seien. "Leider kann es manchmal zu technischem Versagen kommen, kein Mensch und kein System ist perfekt", unterstrich er. Gleichzeitig empfahl er Betroffenen, sofort einen neuen Antrag zu stellen und direkt Kontakt mit dem BAFA aufzunehmen. Erst kürzlich war bekannt geworden, dass es bei der Bearbeitung der papierhaften Altanträge in Einzelfällen zu Datenverlusten durch Scanfehler gekommen ist (wir berichteten). Mit Einführung des Online-Verfahrens zum 1. April glaubte das BAFA, Fehler im Antragsverfahren aus der Welt geräumt zu haben.
- BAFA-Ranking Abwrackgewinner (Stand August) (77.0 KB, IMAGE/JPEG)
christian Orlikowski