-- Anzeige --

Abwrackprämie: Auch Pannen bei Online-Antragsverfahren

20.08.2009 17:31 Uhr
Abwrackprämie: Auch Pannen bei Online-Antragsverfahren
Umweltprämie: Nach Problemen bei den Altanträgen sind nun auch Fehler im Online-Antragsverfahren aufgetaucht.
© Foto: Autoreporter.net

In zwei jetzt bekannt gewordenen Fällen erhielten Autohaus und Kunde zwar eine Bestätigungsemail, die Anträge wurden aber nicht im BAFA-System registriert und mussten erneut versandt werden.

-- Anzeige --

Nach Datenverlusten bei Altanträgen ist es auch bei der Online-Beantragung der Umweltprämie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu Pannen gekommen. Wie AUTOHAUS Online aus Händlerkreisen erfuhr, sollen zwei Anträge, die in der Zeit vom 30. März und 1. April gestellt wurden, im BAFA-Computersystem verloren gegangen sein. Ein Händler beklagte gegenüber diesem Dienst, dass er nach Antragstellung zwar innerhalb kurzer Zeit eine Eingangsbestätigung für die betroffenen Anträge bekommen hatte, ein Reservierungsbescheid allerdings bis dato nicht an seine Kunden verschickt wurde. "Wären die beiden Kunden nicht auf mich zu gekommen, hätte ich vom Ausbleiben des Bescheids gar nichts mitbekommen", sagte der Händler. Das BAFA habe ihm auf Nachfrage mitgeteilt, dass die Anträge trotz Bestätigungs-E-Mail nicht im System registriert worden seien und "dass das schon mal passieren könne". Im Anschluss habe die Behörde eine erneute Antragstellung empfohlen. Über diesen Vorfall verärgert und in Sorge darüber, dass noch mehr seiner Kunden keinen Reservierungsbescheid bekommen haben könnten, kontaktierte das Autohaus daraufhin sämtliche in Frage kommenden Käufer, um sich über das Eintreffen des Bescheids zu vergewissern. Der Händler rät seinen Kollegen nun dringend dazu, ebenfalls ihre Kundschaft zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass sie den Reservierungsbescheid auch tatsächlich erhalten haben. "Bleibt der Bescheid nämlich aus, würden viele Kunden zunächst die Schuld beim Autohaus suchen. Damit einher ginge dann ein Vertrauensverlust ins Autohaus, obwohl es gar nicht unsere Schuld war", sagte er. "Kein Mensch und kein System ist perfekt" Ein BAFA-Sprecher betonte am Donnerstag gegenüber AUTOHAUS Online, dass es sich bei den Vorgängen um Einzelfälle gehandelt haben müsse und der Behörde keine weiteren derartigen Fälle bekannt seien. "Leider kann es manchmal zu technischem Versagen kommen, kein Mensch und kein System ist perfekt", unterstrich er. Gleichzeitig empfahl er Betroffenen, sofort einen neuen Antrag zu stellen und direkt Kontakt mit dem BAFA aufzunehmen. Erst kürzlich war bekannt geworden, dass es bei der Bearbeitung der papierhaften Altanträge in Einzelfällen zu Datenverlusten durch Scanfehler gekommen ist (wir berichteten). Mit Einführung des Online-Verfahrens zum 1. April glaubte das BAFA, Fehler im Antragsverfahren aus der Welt geräumt zu haben.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


Dorothea Haller

21.08.2009 - 09:29 Uhr

Auch wir haben zwei Reservierungsanträge vom 31.03. bzw. 1.4. vorliegen, für die unsere Kunden noch keinen Zuwendungsbescheid erhalten haben: einer soll am 6.8.09 ausgestellt worden sein, der Kunde hat ihn aber immer noch nicht; der andere ist uns bleibt verschwunden. Allerdings prüft die BAFA nun und hat zwischenzeitlich auch eine Kopie des Kaufvertrags angefordert. ... bleibt also die Hoffnung...


christian Orlikowski

21.08.2009 - 10:55 Uhr

Die von Ihnen geschilderten Beispiele sind wohl doch keine Einzelfälle. Auch eine unserer Kundinnen für die wir im genannten Zeitraum eine Reservierung beantragt und diese auch vom BAFA (online)bestätigt bekommen hatten, rief mich zu beginn dieser Woche an, weil sie beunruhigt war, dass sie noch immer keinen Reservieungsbescheid erhalten hatte. Eine Nachfrage beim BAFA hat ergeben, dass ihr Antrag dort angeblich "durchs Raster gefallen" sei. Die Kundin hatte, ebenso wie Ihre Mutter, einen Renault Twingo zur Verschrottung angemeldet. Da ihre Mutter (mit gleicher Adresse aber anderem Vornamen) nun schon die Prämie erhalten habe, sei ihr Antrag nicht weiter berücksichtigt worden, obwohl die beiden Twingos natürlich verschiedene Fahrzeuge mit unterschiedlichen Fahrgestellnummern waren.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.