Downsizing / Hubraumreduzierte Motoren mit viel Leistung und Drehmoment kombinieren Spritersparnis und Fahrspaß.
Klein aber oho
Von Thomas Seidenstücker
Noch Mitte der neunziger Jahre war ein Mittelklasseauto mit einem Zweiliter-Ottomotor und 115 bis 130 PS fast sportlich motorisiert. Die GTI-, GSI- und RS-Versionen von VW, Opel und Ford traten in der Kompaktklasse mit gut 150 PS aus zwei Litern an und waren die Jägermeister auf der Autobahn. Heute, nur zehn Jahre später, schöpft VW mit seinem TSI gut 170 PS aus 1,4 Liter Hubraum, sind 180 PS aus 1,6 Liter Hubraum im Opel Astra ein Vernunftmotor für die breite Masse und 220 PS sollte ein sportlicher Kompakter mindestens unter der Haube haben um das Logo GTI oder OPC mit Stolz tragen zu dürfen. Ist das vernünftig? Der Trend zu immer mehr Leistung und Drehmoment steht nur im Einklang zu den stets schwerer werdenden Fahrzeugen. Wer ein 1,5…
Mehr Infos finden Sie hier!