-- Anzeige --

EuroNCAP: Skoda hat komplettes Modellprogramm auf 5-Sterne-Niveau gebracht

23.01.2015 19:39 Uhr
EuroNCAP: Skoda hat komplettes Modellprogramm auf 5-Sterne-Niveau gebracht
Bei EuroNCAP und im Hinblick auf FAS auf 5-Sterne-Niveau und einem "in diesem Segment ganz neuem Sicherheitslevel": Der aktuelle ŠKODA Fabia, hier als "Green Line" Limousine.
© Foto: Skoda Auto Deutschland

Die ŠKODA Modellpalette ist so sicher wie nie zuvor. Der neue Fabia komplettiert dabei das Hersteller-Angebot an aktuellen Automobilen mit einem weiteren Sicherheitsstandard auf EuroNCAP-Niveau mit 5-Sternen.

-- Anzeige --

Fahrzeuge der tschechischen Automarke ŠKODA schützen ihre Insassen bestmöglich. Alle sieben ŠKODA Modellreihen erzielten im Zuge ihrer jeweiligen Markteinführung die Bestwertung von fünf Sternen im Euro NCAP-Crashtest. Zuletzt wurde im November der neue ŠKODA Fabia mit fünf Sternen ausgezeichnet. Die durchgängige Top-Bewertung durch EuroNCAP belegt laut Hersteller das "hohe Sicherheitsniveau der ŠKODA Fahrzeuge" und sei "das Resultat umfassender Anstrengungen für maximale aktive und passive Fahrzeugsicherheit". Darüber hinaus engagiere sich das Unternehmen im Rahmen seiner gesellschaftlichen Verantwortung in vielfältiger Weise für mehr Verkehrssicherheit auf Straßen und Autobahnen. 

"Urgestein mit höchster Anerkennung in Fachkreisen"

"Die Sicherheit aller Fahrzeuginsassen hat für ŠKODA oberste Priorität", sagte Entwicklungsvorstand Dr. Frank Welsch. "Dieser kompromisslose Anspruch gilt über alle Fahrzeugklassen, vom Stadtflitzer ŠKODA Citigo bis zu unserem Flaggschiff ŠKODA Superb. Wir arbeiten permanent daran, das aktive und passive Sicherheitsniveau unserer Fahrzeuge weiter zu verbessern. Dazu gehören innovative Assistenzsysteme ebenso wie perfekt aufeinander abgestimmte Rückhaltesysteme, modernste Fahrwerkstechnik, leistungsstarke Lichtsysteme und optimierte Karosseriestrukturen unserer Fahrzeuge", so Dr. Welsch.

In der Technischen Entwicklung von ŠKODA arbeiten aktuell rund 1.700 Spezialisten, Designer, Ingenieure und Konstrukteure. Ein Großteil davon ist direkt oder indirekt mit technischen Fragen der Fahrzeugsicherheit beschäftigt.

Richtungsweisende FAS-Ausstattung im Kleinwagen-Segment

Der neue Kleinwagen ŠKODA Fabia mache deutlich, welch hohen Stellenwert Sicherheitssysteme für ŠKODA haben. Die dritte Modellgeneration biete eine Reihe von Sicherheitsinnovationen, die bislang eher höheren Fahrzeugsegmenten vorbehalten waren. Damit verfüge der neue ŠKODA Fabia über "ein Sicherheitslevel, das neu in diesem Segment ist und das kein Kleinwagen außerhalb des Volkswagen Konzerns aufzuweisen hat".

Premiere feiert im neuen ŠKODA Fabia beispielsweise der Frontradarassistent mit integrierter City-Notbremsfunktion. Weiterhin erhielt dieses Modell erstmals die Funktionen Multikollisionsbremsassistent, Müdigkeitserkennung, Speedlimiter (Geschwindigkeitsbegrenzung), Berganfahrassistent und die elektronische Reifendrucküberwachung. Ebenfalls auf Wunsch erhältlich sind LED-Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht. 

Modellpalette sicherheitstechnisch auf gleich hohem EuroNCAP-Level

Im Rahmen ihrer jeweiligen Markteinführung wurden in den letzten Jahren alle sieben ŠKODA Modellreihen mit der Bestwertung von fünf Sternen im Euro NCAP-Crashtest ausgezeichnet. Anfang November gab es die Top-Wertung von fünf Sternen nun auch für den neuen ŠKODA Fabia. Ebenfalls fünf Sterne erzielten die Modelle Octavia (2013), Rapid (2012), Citigo (2011), Yeti (2009), Superb (2008) und Roomster (2006). 

Die Top-Einstufungen bestätigen von unabhängiger Expertenseite das hohe Sicherheitsniveau der ŠKODA Fahrzeuge. Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) ist ein unabhängiges Konsortium europäischer Verkehrsministerien, Automobilclubs, Versicherer und Verbraucherschützer. Die Organisation führt Crashtests mit neuen Automobiltypen durch und bewertet deren Sicherheit anhand der vier Kategorien Insassenschutz für Erwachsene, Kindersicherheit, Fußgängerschutz und unterstützende Sicherheitssysteme.

Vorteile des Konzern-Querbaukastens

Sicherheitsassistenzsysteme helfen Unfälle zu vermeiden oder deren Folgen für Passagiere und andere Verkehrsteilnehmer abzumildern. In den vergangenen Jahren hielten zahlreiche neue Technologien Einzug in die ŠKODA Modellpalette. Dabei konnte der tschechische Hersteller auf Module und Technik des modularen Querbaukastens (MQB) des Volkswagen Konzerns zurückgreifen. 

Im Rahmen der ŠKODA Sicherheitsstrategie bietet die Marke aktuell folgende Sicherheitssysteme in unterschiedlichen Umfängen für ihre sieben Modellreihen an: Frontradarassistent inklusive City-Notbremsfunktion, Multikollisionsbremsassistent, Adaptiver Abstandsassistent (ACC), Spurhalteassistent, Fernlichtassistent, Proaktiver Insassenschutz, Müdigkeitserkennung, Verkehrszeichenerkennung sowie die elektronische Reifendrucküberwachung.

Beste passive Sicherheit mit Sicherheitspaket

Um die Insassen im Falle einer Kollision bestmöglich zu schützen, sind alle ŠKODA Modelle mit einem umfassenden, perfekt aufeinander abgestimmten Sicherheitspaket ausgestattet. Dazu zählen je nach Modell bis zu neun Airbags (Superb, Octavia, Yeti), höhenverstellbare Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern und Sicherheitskopfstützen. Gezielt optimierte Karosseriestrukturen bewirken ein sehr gutes Verformungsverhalten des Fahrzeugs bei einem Aufprall und sorgen dafür, dass möglichst viel Energie absorbiert wird und die Fahrgastzelle stabil erhalten bleibt.

Gesellschaftliches Engagement für mehr Sicherheit

Über die Sicherheit seiner Fahrzeuge hinaus ist dem tschechischen Hersteller das Thema Verkehrssicherheit ein besonderes Anliegen – im Rahmen seiner umfassenden gesellschaftlichen Verantwortung (Corporate Social Responsibility, kurz CSR). Verkehrssicherheit sei daher eine "zentrale Säule im Rahmen der CSR-Strategie von ŠKODA". Intensiv engagiere sich das Unternehmen zudem in der Unfallforschung. Dabei erfolge eine intensive Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizei, der Feuerwehr, Rettungsdiensten und Krankenhäusern sowie weiteren staatlichen und privatwirtschaftlichen Organisationen.   (wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Skoda

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.