Er sieht nicht nur schnittig aus, sondern hat auch viele innere Qualitäten. Ein komfortables Platzangebot für vier bis fünf Passagiere, einen großen Kofferraum und eine hervorragende Sitzposition für den Fahrer – das sind nur einige Merkmale des neuesten Sprosses aus der Familie der SUVs auf Basis des neuen Mitsubishi Outlanders. Der kräftige HDI Motor aus dem PSA- Konzern mit seinen 155 PS schiebt schon aus niedrigen Drehzahlen an und verhilft dem C-Crosser zu nahezu sportlichen Fahrleistungen. In 10 s. von 0 auf 100 km/h, und über 200 Spitze sind schon ein Wort. Gepaart mit einem sportlich-komfortablen Fahrwerk wird das Ganze zu einem Fahrgenuss ohne Reue. Denn der Verbrauch hält sich in Grenzen. Bei ruhiger Fahrweise fließen nur 6 l Diesel durch die Einspritzdüsen. Im Testdurchschnitt waren es günstige 8,2 l. Geräuscharmer Innenraum Vorwerfen kann man ihm allenfalls die stark ansteigenden Windgeräusche bei hoher Geschwindigkeit, vom Motor ist dann absolut nichts mehr zu hören. Leichte Bedienbarkeit und ein tolles Navigationsgerät mit Festplatte und sehr gutem Sound zählen zu den Vorzügen. Ein Automatikgetriebe würde gut ins Bild passen und den Komfortcharakter noch unterstreichen, ist aber momentan nicht lieferbar. Fazit Freude am Fahren aus Frankreich. Ein größeres Kompliment kann man dem jungen Franzosen wohl kaum machen. Wie er zum Markenimage des Herstellers mit dem Doppelwinkel im Signet passt, werden die Käufer entscheiden. Die Restwerte werden ob der gelungenen Mischung wohl gut sein.
Citroën C-Crosser
