-- Anzeige --

ZDK: "Wollen den Verband schlagkräftiger aufstellen"

16.06.2025 14:25 Uhr | Lesezeit: 3 min
ZDK, Thomas Peckruhn 2023
Interimspräsident Thomas Peckruhn: "Der Blick nach vorn gerichtet."
© Foto: ZDK

Zwei intensive Tage lang haben 35 Spitzenvertreter des ZDK über die künftige Struktur des Verbands beraten. Im Mittelpunkt standen Reformmodelle, neue Beteiligungsformen und die Frage, wie der Kfz-Dachverband breiter und repräsentativer aufgestellt werden kann.

-- Anzeige --

Die Richtung ist klar: Mehr Beteiligung, klare Zuständigkeiten und eine gerechtere Lastenverteilung. Der Reformwille war spürbar: Bei der ZDK-Klausurtagung am 12. und 13. Juni stand die strukturelle Weiterentwicklung des Branchenverbands im Mittelpunkt. Bestehende Strukturen wurden kritisch hinterfragt, langjährige Grundsätze offen neu bewertet. "Wir wollen den Verband schlagkräftiger und repräsentativer aufstellen – als Spiegelbild der Branche", erklärte Interimspräsident Thomas Peckruhn.

Lesen Sie mehr

Ein Bruch mit den gemeinsamen Strukturen sei nicht vorgesehen. Vielmehr soll eine gemeinsame Projektgruppe aus Vertretern der Mitgliedsverbände tragfähige Modelle erarbeiten, die einerseits klare Verantwortlichkeiten schaffen und andererseits die Synergien eines starken Dachverbands erhält.

ZDK: "Der Ton war sachlich"

Dabei ging es auch um die Rolle großer Autohandelsgruppen, deren wirtschaftliche Bedeutung sich künftig stärker in der Verbandsstruktur widerspiegeln soll. Diskutiert wurden unter anderem auch die Neustrukturierung des Vorstands, eine veränderte Stimmgewichtung der einzelnen Mitglieder und die künftige Gremienstruktur zur Entscheidungsfindung und Positionierung des Verbandes.

"Der Ton war sachlich, der Blick nach vorn gerichtet", so Peckruhn. Man habe gemerkt, dass die Beteiligten den Reformkurs mittragen wollten. Er zeigte sich zuversichtlich, dass sich unter den neuen Vorzeichen eine gemeinsame Linie finden lässt.

ZDK will konkrete Reformvorschläge

Auch gegenüber einem möglichen Neustart des Markenvertragshändler-Verbands (VMH) signalisierten Teilnehmer Offenheit. Sollte es dazu kommen, sei dessen Einbindung in die Verbandsarbeit, unter der Prämisse eines gemeinsamen Dachverbandes, ausdrücklich erwünscht.

Bis zur ZDK-Mitgliederversammlung im September soll eine erweiterte Projektgruppe konkrete Reformvorschläge samt möglicher Satzungsanpassungen erarbeiten. Ziel bleibt ein handlungsfähiger Verband, der die gesamte Breite des Kfz-Gewerbes abbildet.


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#ZDK

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.