Nach siebenmonatiger Bauzeit nimmt die Klaus Scheller GmbH am kommenden Wochenende (1./2. Oktober) ihr neues BMW/Mini-Autohaus in Ludwigshafen in Betrieb. Standort ist das Gewerbegebiet Oggersheim. Auf über 18.000 Quadratmeter investierte das Familienunternehmen nach eigenen Angaben mehr als fünf Millionen Euro. Allein die Freifläche soll 80 Gebrauchtwagen Platz bieten. Die neue Werkstatt mit 13 Hebebühnen und drei Direktannahmeplätzen verdreifache die bisherige Kapazität, hieß es.
Der Neubau in Ludwigshafen wird die größte Niederlassung von Scheller. Die Filiale in der Ruchheimer Straße diene zugleich als Bindeglied für die Regionen Frankenthal und Mutterstadt, sagte Geschäftsführer Andreas Scheller am Montag laut Mitteilung. "Was wir mit BMW dort aufgebaut haben, ist ein Musterbetrieb", betonte er. Hauptstandort der Gruppe bleibe aber Bad Dürkheim.
Scheller hatte nach dem Konkurs des Autohauses Oster in der Wirtschaftskrise die exklusive BMW-Verantwortung für das Gebiet Ludwigshafen und Frankenthal übernommen. Die Handelsgruppe zog anfangs mit einem kleinen Team in das Gebäude in der Bruchwiesenstraße ein. Dort stießen Werkstatt und Gelände aber schnell an ihre Grenzen, so dass ein Neubau erforderlich wurde.
In der neuen Filiale sind nach Unternehmensangaben zunächst 28 Mitarbeiter tätig. In den kommenden Monaten werde die Zahl der Beschäftigten dort auf über 40 ansteigen, erklärte Niederlassungsleiter Markus Gassen. Das sei nahezu die Hälfte der Scheller-Stammbelegschaft.
Viele IAA-Exponate
Zur großen Autohaus-Eröffnung erhofft sich Scheller Rückenwind von der IAA. So konnte er BMW überzeugen, viele Messe-Ausstellungsstücke und Prototypen von Frankfurt nach Ludwigshafen zu bringen. Highlights seien unter anderem die neuen Modelle M5 und 6er Coupé, der Rennwagen M3 GT2, der Mini E sowie verschiedene Schnittmodelle. (rp)
Alle Details zum Scheller-Neubau lesen Sie im AUTOHAUS-Spezial "Bauen", das am 14. November erscheint.
Michael Schramm