DaimlerChrysler arbeitet an einer neuen Generation seiner Benziner-Flotte. "Unser nächstes Ziel ist es, den Benziner so sparsam wie den Diesel zu machen", sagte der Chef der Konzernforschung des Autobauers, Herbert Kohler, am Dienstag in Stuttgart. Zusammengefasst soll die neue Technologie in dem so genannten "DiesOtto"-Antrieb werden. Die steigende Nachfrage nach Dieselfahrzeugen bedeute nicht den Abgesang auf den Benziner, erklärte Kohler den Schritt. Es werde auch in Zukunft Märkte geben, in denen der Ottomotor die Nummer eins bleiben wird. Einen genauen Zeitpunkt für die Einführung der neuen Technologie nannte der Umweltbevollmächtigte des Stuttgarter Autobauers nicht. Das DiesOtto-Konzept soll jedoch mittelfristig in Serie gehen. Gleichzeitig rechnet DaimlerChrysler mit einer anhaltenden Nachfrage nach Dieselfahrzeugen. Die Zuwächse seien vor allem in Märkten wie Indien und China zu erwarten, sagte Leopold Mikulic, der für die Entwicklung der Pkw-Motoren bei dem Unternehmen verantwortlich ist. Der Autobauer hatte jüngst angekündigt, die gesamte Flotte der sportlichen Geländewagen von Mercedes-Benz in den USA mit der Bluetec-Technik auszustatten sowie die Einführung der saubereren Dieselmotoren mit spezieller Abgasreinigung in Europa auf diesen Dezember vorzuziehen (wir berichteten). (dpa)