Daimler-Chef Dieter Zetsche schraubt wegen der boomenden Autonachfrage die Erwartungen für 2011 nach oben und lässt in den Pkw-Werken im Sommer und wohl auch im Winter durcharbeiten. "Wir fahren noch nicht im höchsten Gang. Wir können noch mehr", sagte der Konzernlenker am Mittwoch in Stuttgart. "Mit unserem exzellenten ersten Halbjahr liegen wir voll auf Kurs, 2011 zu einem der erfolgreichsten Jahre unserer langen Unternehmensgeschichte zu machen."
Er gehe davon aus, dass der operative Gewinn sich erfreulicher als erwartet entwickeln werde und den Vorjahreswert von 7,3 Milliarden Euro "sehr deutlich" übertreffen werde, sagte der Manager. Der Umsatz werde deutlich über 100 Milliarden Euro liegen (2010: 97,8 Milliarden Euro). Daimler will mit 1,35 Millionen Autos der Marken Mercedes-Benz, Smart, AMG und Maybach 2011 so viele Pkw verkaufen wie nie zuvor (2010: 1,28 Millionen). Bisher war Zetsche von einem Absatz von 1,3 Millionen Wagen ausgegangen.
"Unser Unternehmen hat sich im zweiten Quartal bei Absatz, Umsatz und Ergebnis sehr dynamisch entwickelt", betonte der Konzernlenker. Der Gewinn legte dabei deutlich stärker zu als der Umsatz. Die Erlöse stiegen auch aufgrund von Wechselkurseffekten um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 26,3 Milliarden Euro. Das Ergebnis kletterte um 30 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro. Wegen der hohen Pkw-Verkäufe und der Erholung der Lkw-Märkte wuchs das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 23 Prozent auf 2,58 Milliarden Euro.
Voll ausgelastete Pkw-Werke
Sowohl bei den Nutzfahrzeugen als auch in der Pkw-Sparte sei es im zweiten Quartal rund gelaufen, sagte Zetsche. Die Pkw-Werke des Konzerns sind voll ausgelastet. "Die Produktion läuft auf Hochtouren. Mit Ausnahme der von Modellwechseln betroffenen Werke fahren wir durchweg Sonderschichten", sagte er. "Voraussichtlich werden wir sowohl den Sommer als auch den nächsten Winter durchproduzieren."
Heinz Biermann
Jürgen Sangl
Dieter M. Hölzel