Ausgabe 05/2014: "Bewusst entscheiden"
Fiat - Primäres Ziel der Vertragskündigung ist die Erhöhung der Netzqualität, sagen Fiat-Deutschland-Chef Eric Laforge und Netzentwickler Udo Kirk.
Anfang letzten Monats hat Fiat seine Händlerverträge für alle Konzernmarken ordentlich zum Februar 2016 gekündigt. Über die Gründe sprach AUTOHAUS mit Eric Laforge, Vorstandsvorsitzender Fiat Group Automobiles Germany, und Udo Kirk, Director Network Development bei Fiat in Deutschland.
AH: Was waren die Gründe für die Vertragskündigungen zum Februar 2016?
Eric Laforge: Die Automobilindustrie in Europa befindet sich weiterhin in der Krise. Das wirkt sich für Hersteller und Handel auch auf die Margen aus. Unser Ziel ist es daher, unsere Marken höher zu positionieren. Dazu genügt es aber nicht, künftig die Produkte höher zu positionieren. Wir müssen auch die Kundenansprache verbessern. Das geht aber nur mit einem voll engagierten Händlernetz, das diese Strategie mittragen will. Nicht alle Händler wollen diesen Kulturwandel, aber jetzt müssen sie sich bewusst entscheiden, ob sie den Weg…
Mehr Infos finden Sie hier!