Der südkoreanische Autohersteller Hyundai Motor will vom nächsten Jahr an ebenfalls mit der Serienproduktion von Hybridautos beginnen. Zunächst sei geplant, das mit Autogas betriebene Kompaktmodell Avante mit einer Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor auszustatten, teilte Südkoreas Branchenprimus am Montag in Seoul mit. Von 2010 an sollen dann auch Mittelklassewagen mit Hybridantrieb vermarktet werden. Ebenfalls sei geplant, ab 2012 eine eigene kleine Flotte von Fahrzeugen mit der Brennstoffzellentechnik einzuführen. "Die Entwicklung umweltfreundlicher Autos nimmt an Bedeutung für nachhaltiges Wachstum zu", wurde Unternehmenschef Chung Mong Koo zitiert. Im Rahmen eines Pilotprojekts hat Hyundai bereits seit 2004 zusammen mit der Schwesterfirma Kia Motors 2.800 Hybridautos an die Behörden des ostasiatischen Landes geliefert. Hyundai erwartet nach eigenen Angaben, dass die Serienproduktion von Hybridfahrzeugen zu einem "Wendepunkt" für das Unternehmen werde und dessen Wettbewerbsfähigkeit im Bereich umweltfreundlicher Autos stärken werde. In dem Marktsegment spielen vor allem japanische Autohersteller eine Vorreiterrolle. (dpa)
Alternative Antriebe: Hyundai ab 2009 mit Hybridautos in Serie
Hyundai Motor Chef Chung Mong Koo hat angekündigt bereits im kommenden Jahr eine Serienversion des Avante mit Hybridantrieb auf den Markt zu bringen. Ab 2012 soll auch eine Kleinserie mit Brennstoffzellentechnik folgen.