-

©Foto: Sergei Gerasimov

AUTOHAUS SchadenBusiness powered by TÜV SÜD

Schaden als Chance


  • 16.10.2025 (zum Kalender hinzufügen)
  • Klassikstadt Frankfurt, Orber Str. 4a, 60386 Frankfurt am Main
  • AUTOHAUS & asp Auto Service Praxis
  • Service

Informationen

Mehr Digitalisierung, mehr Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Kosteneffizienz. Das sind nur einige Schlagworte im aktuellen Kfz-Schaden-Geschäft.

Moderne Kameratechnik und KI helfen heute bereits bei der Erfassung von Schäden an der Außenhaut, Fahrzeugdaten liefern künftig wichtige Erkenntnisse zum Unfallhergang. Gleichzeitig drängen Versicherer mit Hinweis auf Ressourcenschonung darauf, neue Wege bei der Unfallinstandsetzung zu gehen und setzen beispielsweise auf die Verwendung von Gebrauchteilen bei der Instandsetzung älterer Fahrzeuge.

Erfolgreiches Schadengeschäft erfordert hohe Expertise und ein starkes Netzwerk mit kompetenten Partnern.

Im Rahmen der eintägigen Fachveranstaltung "SchadenBusiness" am 16. Oktober in Frankfurt profitieren Autohäuser, Karosserie- und Lackbetriebe sowie Werkstätten, die Karosserie- und Lackinstandsetzung anbieten, von der Expertise unserer Referenten.

POWERED BY

DONNERSTAG, 16. Oktober 2025

ab 09:30 Uhr // Check-In, Get-together mit Welcome Coffee

10:00 Uhr // Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung

Business Lunch und Coffee Break

ca. 16:00 Uhr // Tagungsende

---

Klassikstadt Frankfurt
Orber Str. 4a
60386 Frankfurt am Mai

DONNERSTAG, 16. Oktober 2025 ab 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

09:30 Uhr // Eintreffen der Teilnehmer und Welcome Coffee

10:00 Uhr // Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung der Agenda
Dietmar Winkler, Chefredakteur, asp - Auto Service Praxis

10:10 Uhr // Black Box – Auslesen von Datenspeichern
• Automatischer Zugriff auf Fahrzeug- und EDR-Daten mit DiagFlight – erstmals vollautomatisch.
• Nutzen für Schadenmanagement – Prüfung von Vorschäden und Abläufen wird datenbasiert unterstützt.
• Einführung in Daten und System – Funktionsweise und Handhabung verständlich erklärt.
• Praxisbeispiele und Ausblick – aktuelle Anwendungen und geplante Erweiterungen von DiagFlight.
Marco Schmickler, Mitglied der Geschäftsleitung / Leiter Sachverständigenwesen, TÜV SÜD Auto Partner
Dr. Oliver Brockmann, Geschäftsführer, brockmanngruppe Holding und awg

10:40 Uhr // Wenn das Auto den Schaden zuerst erkennt – Sensorik im Schadenmanagement
• Klassisches Schadenmanagement
• Sensorik im Fahrzeug
• Vom Sensor zur Schadenmeldung
• Nutzen und Potenziale
• Herausforderungen & Grenzen
• Ausblick
• Abschluss und Diskussion
Lasse Schmidt van Hülst, Business Development & Sales, Volkswagen Group Info Services

11:10 Uhr // Coffee Break

11:30 Uhr // Expertenrunde – Gebrauchtteile
• Gebrauchtteile in der Unfallschadenreparatur – das sind die Hintergründe der aktuellen Diskussion
• Nachhaltigkeit und Kosten als Treiber der Branchen-Initiativen
• So könnte eine brauchbare Lieferkette für Gebrauchtteile aussehen
• Mögliche Fallstricke aus Sicht der Reparaturbetriebe
Erik Jahn, Mitglied der Geschäftsleitung, Audatex
Michael Saitow, CEO, Gründer & Vorstandsvorsitzender, ALZURA
Anna-Marie Bender, Geschäftsführerin / CEO, Bender Carparts

12:10 Uhr // Vom Stau zum Flow: KI löst Planungsengpässe und steigert Leistung, Auslastung und Kundenzufriedenheit
• Die grössten Hebel in der Werkstattplanung – speziell bei Multi-Shop-Betrieb
• Wie KI eine skalierbare, vorausschauende Planung ermöglicht
• Best Practices aus realen Werkstätten – Ergebnisse, die überzeugen
Dr. Alexander Grimm, Geschäftsführer / CEO, aspaara

12:40 Uhr // Business Lunch

13:30 Uhr // Aktuelles aus dem Schadenrecht zum Werkstatt-Risiko / Schadenmanagement ist mehr als Haftpflicht
• Frühzeitiges Erkennen & Erfüllen von Betriebsbedürfnissen – individuelle Lösungen statt Standardprozesse.
• Unterschiedliche Ansätze bei Haftpflicht- und Kaskofällen – Auswirkungen aktueller BGH-Rechtsprechung.
• Praxisnahe Orientierung und konkrete Unterstützung – klare Hilfestellung für Betriebe im Schadenfall.
RA Marcus Kaiser, Rechtsanwalt / CEO, K & K Rechtsanwälte

14:00 Uhr // Potenzial von Fahrzeugscannern (Stand der Technik und Ausblick)
• Historie und aktueller Stand zu Hagelscannern bis hin zum 1. Hagelscanner Benchmark
• Parallelen zu Annahmescannern mit unterschiedlichem Fokus (Überblick und Ausblick)
• Praxiserfahrung: Worauf kommt es an, um Scanner erfolgreich zu implementieren, welche Hürden gibt es und wohin geht die Reise in Zukunft
Lars Rottmann, Präsident des Branchenverbandes, BVAT

14:30 Uhr // Coffee Break

14:50 Uhr // Praxistalk
• Schadenmanagement im Autohaus – das sind die Erfahrungen in der Praxis
• Umsetzung einer Schaden-Management-Strategie im Autohaus
• Was bringt ein externer Partner
• Rolle der Digitalisierung im Schaden-Prozess
Sven Morrkopf, Geschäftsführer, Autohaus Morrkopf
Daniel Kargl, Serviceleiter, Autohaus Weeber

15:20 Uhr // Die Zukunft des Antriebs – welche Rolle können E-Fuels künftig spielen?
• Motorsport, Chance oder Wiederspruch
• Verbrenner. Wasserstoff. Elektro. usw.
• Motorsport und Klimaschutz
• Was ist E-Fuel?
• Warum E-Fuel im Motorsport?
• Motorsport und die Synergie zur Serie
• Zukunftsausblick
Volker Strycek, Rennsport-Legende, ehemaliger Opel-Sportchef

16:00 Uhr // Zusammenfassung und Verabschiedung
Dietmar Winkler, Chefredakteur, asp - Auto Service Praxis

Referenten:

  • Anna-Marie Bender, Geschäftsführerin / CEO, Bender Carparts 
  • Dr. Oliver Brockmann, Geschäftsführer, brockmanngruppe Holding und awg
  • Dr. Alexander Grimm, Geschäftsführer / CEO, aspaara
  • Erik Jahn, Mitglied der Geschäftsleitung, Audatex 
  • RA Marcus Kaiser, Rechtsanwalt / CEO, K & K Rechtsanwälte
  • Daniel Kargl, Serviceleiter, Autohaus Weeber
  • Sven Morrkopf, Geschäftsführer, Autohaus Morrkopf
  • Lars Rottmann, Präsident des Branchenverbandes, BVAT
  • Michael Saitow, CEO, Gründer & Vorstandsvorsitzender, ALZURA AG
  • Marco Schmickler, Mitglied der Geschäftsleitung / Leiter Sachverständigenwesen, TÜV SÜD Auto Partner
  • Lasse Schmidt van Hülst, Business Development & Sales, Volkswagen Group Info Services
  • Volker Strycek, Rennsport-Legende, ehemaliger Opel-Sportchef

Moderation:

  • Dietmar Winkler, Chefredakteur, asp - Auto Service Praxis
  • Für Händler: 249 € netto zzgl. 47,31€ MwSt. *
  • Sonderpreis für TÜV SÜD Kunden/Partner: 199€ netto zzgl. 37,81€ MwSt. *
  • Sonderpreis für Freie Sachverständige: 99 € netto zzgl. 18,81€ MwSt. *
  • Andere Unternehmen: 549€ netto zzgl. 104,31€ MwSt. *

* inklusive Business Lunch und Coffee Breaks

Andreas Bäumler

andreas.baeumler@tecvia.com

+49 89 20 30 43 – 12 82



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.