Alarmstufe Rot: Das Autohaus im Visier von Cyberkriminellen
- 15.05.2025 (zum Kalender hinzufügen)
- Digital - an Ihrem Rechner, Preis siehe: Teilnehmergebühr
- AUTOHAUS
- Management
Informationen
Cyberattacken stellen eine große Bedrohung für Unternehmen dar. Diese können massive monetäre Schäden, Informationsabfluss sowie einen Reputationsverlust in Unternehmen hervorrufen. In einigen Fällen werden Betriebe komplett lahmgelegt und somit handlungsunfähig gemacht.
Nicht nur große Konzerne stehen im Visier der Hacker, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen sind immer häufiger betroffen. Daher sollten sich auch Autohäuser mit dieser Gefahr auseinandersetzen und Maßnahmen ergreifen, um das Risiko eines Cyberangriffs zu minimieren.
Unsere Experten zeigen, wie trügerisch die gefühlte Sicherheit ist und welche gravierenden Risiken tatsächlich bestehen. Hören Sie in unserem Online-Seminar wie Sie Ihr Unternehmen schützen können und worauf Sie achten müssen!
- Aktuelle Beispiele aus der Praxis: Was ist tatsächlich schon alles passiert?
- Best Practice aus dem Autohaus: wie das Autohaus der Albert Bauer GmbH gehackt wurde, welche Erfahrungen gemacht wurden, welche Möglichkeiten es gab und wie es danach weiterging
- Wie sieht es in der Praxis aus und welche Konsequenzen drohen? Was droht dem Geschäftsführer?
- Welche Obliegenheiten müssen für die Versicherungen erfüllt werden?
- Risiken kennen und minimieren: Untersuchung organisatorischer, technischer und personeller Angriffsvektoren, sowie Schwachstellenanalyse und Schließung kritischer Sicherheitslücken
- Penetration-Tests: Angriff durch einen White Hat Hacker - was kann ein Angreifer alles sehen und wie sicher ist Ihr Unternehmen?
- Mit Strategie Beschäftigte sensibilisieren und Risiken senken
09.30 Uhr // Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung der Ergebnisse aus dem AUTOHAUS pulsSchlag 03-2025 | IT-Sicherheit im Autohandel
Michael Harms, Teamleiter Contentmanagement, AUTOHAUS next
09:40 Uhr // Aktuelle Beispiele aus der Praxis: Was ist tatsächlich schon alles passiert?
Paul Laser, Direktionsbevollmächtigter VertriebAutohaus, Nürnberger Automobil Versicherungsdienst GmbH
09:50 Uhr // Best Practice: Angriff auf unser Autohaus
- Wie das Autohaus der Albert Bauer GmbH von Kriminellen gehackt wurde
- Welche Erfahrungen wurden gemacht?
- Welche Möglichkeiten gab es?
- Wie ging es danach weiter?
Anja und Michael Bauer, Inhaber, Autohausgruppe Bauer
10:20 Uhr // Ein Restrisiko gibt es immer!
- Die Gesundheitsfragen der Cyberversicherung
- Welche Obliegenheiten sind Voraussetzung für Versicherungsschutz?
- Ein Restrisiko gibt es immer
Paul Laser, Direktionsbevollmächtigter VertriebAutohaus, Nürnberger Automobil Versicherungsdienst GmbH
10:40 Uhr // Coffee Break
10:50 Uhr // Cybersicherheit im Autohaus: Risiken kennen und minimieren
- Aktives Management von Unternehmensrisiken
- Untersuchung organisatorischer, technischer und personeller Angriffsvektoren
- Schwachstellenanalyse und Schließung kritischer Sicherheitslücken
Paul Laser, Direktionsbevollmächtigter VertriebAutohaus, Nürnberger Automobil Versicherungsdienst GmbH
11:20 Uhr // Penetrationstest & Cyberangriff: Wie wir ein Autohaus gehackt haben - und warum das gut war
- Was kann ein Angreifer alles sehen und wie sicher ist das Unternehmen?
- Welche Wegen führen zu einer Verschlüsselung und wie kann man dies unterbinden?
- Welche Erfahrungen sammelts unser Pentester in deutschen Autohäusern?
Bjoern Hering, Penetration Tester und Sicherheitsforscher, netzsicher GmbH
11:50 Uhr // Vom Sicherheitsrisiko "Mensch" zur "Human Firewall"
- Mit Strategie Beschäftigte sensibilisieren und Risiken senken
Sebastian Tausch, IT-Berater & Geschäftsführer, IT Rechenwerk GmbH
12:20 Uhr // Zusammenfassung und Fazit
Michael Harms, Teamleiter Contentmanagement, AUTOHAUS next
Moderation:
Michael Harms, Teamleiter Contentmanagement, AUTOHAUS next
Referent:innen
- Anja & Michael Bauer, Inhaber, Autohaus Gruppe Bauer
- Björn Hering, Penetration Tester & Sicherheitsforscher, netzsicher GmbH
- Sebastian Tausch, IT-Berater & Geschäftsführer, IT Rechenwerk GmbH
- Dr. Swantje Westpfahl, Geschäftsführerin, Institute for Security and Safety
- Paul Laser, Direktionsbevollmächtigter Vertrieb Autohaus, Nürnberger Automobil Versicherungsdienst GmbH
199,00 Euro netto (plus MwSt. 19% =37,81 Euro, insgesamt brutto EURO 236,81 Euro)
Für AUTOHAUS-Abonnenten:
149,00 Euro netto (plus MwSt. 19% =28,31 Euro, insgesamt brutto EURO 177,31 Euro)
Am 15.05. um 09:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr mit kleiner Pause an Ihrem Rechner
Sie erhalten ca. 1-2 Tage vor dem Online-Seminar Ihren persönlichen Zugangslink
Franziska Gottschalk
Tel.: +49 89 20 30 43 10 22
E-Mail: franziska.gottschalk@tecvia.com